Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/468

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
4. Kirchhof in Salzburg. – Sachse’s Berl. Gem.-A. 67.
5. Landschaft bei abziehendem Gewitter. h. 0,125, br. 0,22. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 9. Nov. 97.

Roelofs, Willem, holländ. Landschaftsmaler, geb. zu Amsterdam am 10. März 1822, gest. zu Berchem bei Antwerpen am 14. Mai 1897, Schiller van de Sande-Bakhuysen’s im Haag, entnahm seine Motive meist der niederländischen Heimat, die er mit grosser Treue schildert. Seit 1848 lebte er meist in der Vorstadt Schaerbeek bei Brüssel.

1. Die Mühlen von Overschie. – Brüsseler allg. KA. 57. Ein Bild „Mühlen bei Rotterdam“: Münch. JA. 91.
2. Holländische Weide. – Brüsseler allg. KA. 57. Ein Bild „Holländ. Weide“: Münch. int. KA. 83 u. Münch. Jub.-A. 88.
3. Gegend von Amsterdam, Nebelstimmung. – Brüsseler allg. KA. 57.
4.–8. Landschaft bei Drenthe; Landschaft mit Vieh; Ansicht des Geins; Zwei Waldlandschaften.
9. Aufgehender Mond. E: Herr Verloren.
4–9 Wiener WA. 1873.
10. Landschaft bei Vreeland.
11. Herbstlicher Wald. E: Stadt-Museum Lüttich.
12. Landschaft bei Abcoude. E: Amsterdamer Verein für eine Samml. moderner Kunstwerke.
10–12 Pariser WA. 1878.
13. Gegend bei Leyden. – Münch. int. KA. 79.
14. Der Sommer. – Münch. int. KA. 83.
15. Holländ. Kirchdorf an ausgedehntem Wasser. Abb. in „Zeitschr. f. bild. K.“ 84. – Münch. int. KA. 83, Abb. im Kat.
16. Nachmittag in Holland. Abb. Par. Kat. 89.
17. Rheinufer in Holland.
18. Polder zu Naarden in Holland.
16–18 Pariser WA. 89.
19. 20. Weg u. Wasser; Mittag. – Münch. JA. 90.
21. Die Wasserrosen. Eine mit Schilf u. Nymphäen bewachsene Bucht. Abb. „Daheim“ 1893. – Stuttg. int. KA. 91; Münch. JA. 91.
22. Landschaft bei Haarlem. Im Vordergr. einige Kühe. Abb. „Kunst f. Alle“ VIII. (1893). – Münch. JA. 91.
23. Holländ. Landschaft. Im Vordergr. links ein Bauernhof mit Bäumen, rechts Blick auf eine Ebene mit Schafherde. h. 0,49, br. 0,64. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 13. Mai 91.
24. Rinderherde in den Dünen. – Berl. int. KA. 91. Ein Bild „Dünenweide“: Münch. int. KA. 92.
25. Landschaft bei Presles, Belgien. – Wiener int. KA. 94, Abb. im Kat; Münch. JA. 94.
26. Kühe am Flussufer. – Stuttg. 2. int. Gem.-A. 96. Ein Bild „Kühe an der Tränke“: Münch. int. KA. 97.
27. Landschaft bei Abcoude. – Münch. int. KA. 97.

Rolshoven, Julius, Deutsch-Amerikaner, geb. zu Detroit in Michigan am 28. Oct. 1858. Studirte in Düsseldorf, München, Florenz u. Paris. Lebte in Paris u. gegenwärtig (1897) in London. Hatte sich schon 1893 der Münchener „Secession“ als correspondirendes Mitglied angeschlossen.

1. Meditation. Halbfigur einer j. Dame, die, das Haupt auf die Rechte gestützt, in einer Laube sinnend ruht. Gesicht u. Hände durch grelle Lichteffecte entstellt. Bez: Rolshoven. Florence 90. Abb. in „Kunst unserer Zeit“ IV. (1893).
2. Venetianische Fischer, den Torquato Tasso lesend. – Wiener int. KA. 94.
3. Frau Julius Rolshoven. – Berl. int. KA. 96.
4. In der Kirche des heil Franciscus zu Assisi.
5. San Damiano zu Assisi. Das Refectorium.
6. Das Land des Dante. – Berl. int. KA. 96.
4–6 Münch. int. KA. 97.
7. Pastell: Selbstportrait – Münch. JA. 90.
8. Pastell: Portr. der Frau Jane Hading. – Münch. JA. 93.

Romako, Anton, Genre- u. Historienmaler, geb. zu Atzgersdorf bei Wien am 20. Oct. 1834, gest. zu Wien am 8. März 1889, war Schüler der Wiener Akad. u. Rahl’s, setzte seine Studien in München fort u. ging darauf nach Italien. In Venedig wandte er sich unter Carl Werner der Aquarellmalerei zu. Nachdem er auch Spanien besucht, liess er sich in Rom nieder, wo er, in vornehmer Gesellschaft beliebt, einen grossen Teil seines Lebens zubrachte.

1. Die Hermannschlacht. h. 1,57, br. 2,56. E: Prof. Dr. Machatschek. – Münch. allg. d. KA. 54; Wiener histor. KA. 77.
2. Thusnelda in Rom. Ein Bild, bei dessen Ausführung er sich mit Rahl entzweite.
3. Die Eitelkeit. – Kölner allg. d. u. histor. KA. 61.
4. Die Poesie. Portrait-Studie. Bez. 1862. Oval. h. 0,45, br. 0,33. E: Neue Pin. München.
5. Sevillanerin. Portrait-Studie. Bez. 1866. h, 0,45, br. 0,36.
6. Bettelmusikanten. – Pariser WA. 67.
7. Römisches Landmädchen mit einem Orangenkorbe auf dem Kopf. – Röm. Ausstell, an der Piazza del popolo 1871.
8. Romeo u. Julia. – Oesterr. KV. 72.
9. Fischerknabe. E: Paul Friedmann, Berlin. – Wiener JA. 72.
10. Portr. des Papstes Pius IX. h. 1,40, br. 1,06. E: Graf Trautmannsdorff. – Oesterr. KV. 72; Wiener histor. KA. 77.
11. Mädchen aus Albano. – Wiener WA. 73.
12. Campagna Romana. h. 0,59, br. 1,025. E: Erzh. Karl Ludwig. – Wiener histor. KA. 77.
13. Neapolitanische Fischer. – Wiener JA. 79.
14. Amazonenschlacht. – Wiener JA. 80; Berl. ak. KA. 81.
15. Nächtlicher Ueberfall. – Berl. ak. KA. 81.
16. Die Jungfrau von Orleans besiegt die Engländer.
17. 18. Scharf geladen; „Victoria“.
16–18 Wiener JA. 81.
19. Cherubin. E: Rgutsbesitzer Mummy. – Hannov. KA. 82.
20. Tegetthoff in der Schlacht bei Lissa den Angriff des „Ferdinand Max“ auf das Panzerschiff „Re d’Italia“ leitend. Holz. h. 1,10, br. 0,82. – Wiener int. KA. 82; Berl. ak. KA. 84.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 463. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/468&oldid=- (Version vom 16.9.2023)