Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/672

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Schultheiss, Albrecht Fürchtegott, Kupferstecher, geb. zu Nürnberg am 7. März 1823, war Schüler P. C. Geissler’s in Nürnberg, seit 1843 aber Sichling’s in Leipzig, ging 1845 nach Dresden, studirte bei Witthöft in Berlin u. liess sich endlich 1850 in München nieder. Während seines Dresdener Aufenthalts hatte er bereits einige Zeichnungen nach älteren Meistern für den Stich ausgeführt, andere entstanden auf seinen Reisen nach Paris, Wien u. Italien. Mit gleicher Liebe arbeitete er jedoch auch nach Werken der Zeitgenossen. Unter den älteren Originalen seines Grabstichels u. seiner Radirnadel befinden sich Gemälde von Moretto, Netscher, Perugino, del Piombo, Rembrandt, Rubens, Tintoretto u. Tizian, unter den neueren: Gemälde u. Zeichnungen von C. Begas, Chr. Böttcher, Defregger, W. Diez, Engerth, P. Franken, Flüggen, Gennerich, Herterich, H. Hess, Hofner, W. Kaulbach, Liezen-Mayer, Lindenschmit, G. Manes, J. Mozet, Pecht, C. Piloty, F. Piloty, A. v. Ramberg, Rhomberg, Riedel, Rothbart, Ruben, Rustige, C. Schultheiss, Th. Schüz, Jos. Stieler, Fr. Voltz, R. S. Zimmermann. Die meisten Reproductionen des Künstlers sind bei den Malerwerken genannt. A. F. Schultheiss bes. die silb. Med. von München u. Nürnberg.

Schultheiss, Carl, Genre- u. Historienmaler, Sohn des Kupferstechers A. F. Schultheiss, geb. zu München am 21. Juli 1852, ist Schüler des Prof. Wilh. Diez daselbst u. im Geist seines Meisters u. Spitzweg’s in seiner Vaterstadt tätig.

1. Altdeutscher Jäger auf der Pürsch in den bayer. Alpen. Der mit der Armbrust bewehrte Jäger steigt in eine Schlucht hinab, wo der von ihm erlegte Hirsch liegt. Abb. „Illustr. Z.“ 1877 u. „Meisterw.“ II. – Durch d. Münch. KV. Ende 1875 an Ober-Appellger.-R. Dr. May in München.
2. Brodneid. – Ddfer allg. d. KA. 80.
3. Gute Beute. Jäger auf einem Kahn mit einem erlegten Hirsch. Abb. „Meisterw. d. Holzschn.“ VIII. – Münch. KV. 77 u. int. KA. 79; Ddfer allg. d. KA. 80.
4. Quartett. – Nürnb. Bayer. Landes-A. 82.
5. Turmbläser. Abb. „Zeitschr. f. bild. K.“ 1884. – Münch. int. KA. 83, Abb. im Kat.
6. Siesta. – Münch. int. KA. 83.
7. Genoveva mit ihrem Knaben u. der Hirschkuh im Walde. – Berl. Jub.-A. 86.
8. Frühling. – Münch. Jub.-A. 88.
9. Friedensgeläute. In einer Turmnische sitzt, einen kleinen Engel an sich drückend, die jungfräuliche geflügelte Gestalt des Friedens, von Engeln umschwebt, deren einige die grosse Glocke läuten. Ein kleiner Genius, auf dem Sims des Turmes sitzend, bläst einen Friedenshymnus. Bez: C. Schultheiss. Abb. „Kunst f. Alle“ 1890. Radirt von Albrecht Schultheiss. imp. fol. – Münch. JA. 89, Abb. im Kat; Bremer allg. KA. 90; Berl. int. KA. 91, Abb. m Kat.; Wiener JA. 93; Dresd. ak. KA. 94.
10. Der Lieblingsplatz. – Bremer allg. KA. 90.
11. Am Ufer. – Münch. JA. 90; Berl. int. KA. 91.
12. Morgensuppe im Kloster. Eine Nonne mit drei kleinen Mädchen. – Münch. JA. 90; Berl. int. KA. 91, Abb. im Kat.; Wiener JA. 93.
13. Ostermorgen. Bäuerinnen vor dem Kircheingang. – Münch. JA. 91.
14. Frühlingssonne. Junges Paar an einem Gartentor. Abb. „Kunst f. Alle“ 1892. – Münch. int. KA. 92.
15. Der erste Unterricht. Eine Nonne im Freien sechs kl. Mädchen in Handarbeiten unterrichtend. – Sächs. KV., Juli 93.
16. Rheinfahrt. Ein Kahn mit acht Insassen unter Musik hinfahrend. Abb. „Ueber Land u. M.“ 93.
17. „Als der Grossvater die Grossmutter nahm“. Der Freier tritt durch’s Pförtchen in den Garten. Abb. „Illustr. Welt“ 1898. – Münch. JA. 93, Abb. im Kat.; Gr. Berl. KA. 94, Abb. im Kat.; Dresd. ak. KA. 95, Abb. im Kat.
18. Sonntagsmorgen-Andacht am Starnbergersee. Abb. „Ueber Land u. M.“ 1894.
19. 20. Frühlingsmorgen; Abend im Walde. – Münch. JA. 94.
21. Im Bienengarten. Ein alter Herr nächst seinem Bienenhause den Kaffee geniessend. Abb. „Ueber Land u.M.“ 1894; „Vom Fels zum M.“ 1895.
22. 23. Am Rhein; An der Mosel. Gegenstücke, gest. von Albrecht Schultheiss. Ein Bild „An der Mosel“ war in „Ueber Land u. M.“ 1894.
24. Rübezahl. – Münch. int. KA. 97.
25. 26. Idyll; Abend. – Münch. JA. 98.

Schultheiss, Natalie, Stilllebenmalerin, in München.

1. 2. Stillleben: Melonen, Trauben; Stillleben: Fische, ein Hummer, Austern. Pendants. – Sächs. KV., Januar 94.

Schultz, Gottfried, Stillleben- u. Portraitmaler, geb. zu Darfeld, Rgbz. Münster, Schüler J. W. Preyer’s in Düsseldorf u. daselbst tätig.

1. Vorratskammer, Stillleben.
2. Hasen u. Fasan, Wildstillleben.
1 u. 2 JA. Ddfer Künstler, Dec. 88 u. Januar 89.

Schultz, Hermann Theodor, Historien- u. Genremaler, geb. zu Wittstock, Rgbz. Potsdam, 1816, gest. am 22. Februar 1862, war in der Historienmalerei Schüler Wach’s, in der Landschaftsmalerei Atelierschüler Blechen’s in Berlin, wo er als Künstler tätig blieb. Zu seinen grösseren in Stereochromie auf Goldgrund ausgeführten Arbeiten gehören zwei der acht grossen Propheten u. Erzväter in den Archivoltendreiecken der Schlosskapelle: „Samuel“ u. „Jesaias“, u. die zwölf Könige u. Priester des alten Bundes an den Nischenpfeilem der Ausgangstür. Ferner beteiligte er sich an den Fresken, welche nach Schinkel’s Skizzen die Vorhalle des Alten Museums schmücken, denen sich nach Hermann Schultz’ eigenen Entwürfen vier Darstellungen aus der Hercules- u. Theseussage (Hercules erbeutet die Aepfel der Hesperiden; Hercules erlegt den Geier des Prometheus; Theseus entdeckt einen Hinterhalt; Thesens mit dem Knäuel der Ariadne) anschliessen.

Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 667. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/672&oldid=- (Version vom 27.11.2023)