Zum Inhalt springen

Seite:Meyers Universum 1. Band 1. Auflage 1833.djvu/113

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Wanderers tief in den Abgrund der Vergangenheit, über welchen der Sturm der Weltgeschichte wie der Athem des Weltgeistes braust’, näher gerückt fühlt er sich der Gottheit, sein Herz erhoben über die Wünsche und Leidenschaften, welche das tiefe Eintagsleben bewegen – und gestärkt, versöhnt auch mit der Gegenwart, weil er für ihre Stacheln weniger verletzbar geworden, tritt er in die prosaische Welt, in die Wirklichkeit zurück.




XXIV. Washington; – das Capitol.




Unser Bild führt uns aus dem alternden, kranken Europa in das jugendliche Land der Freiheit jenseits des Oceans, für Hunderttausende das Land der Verheißung und der Sehnsucht, der Hoffnung und des Trostes. – Die Hauptstadt des Nordamerikanischen Freistaatenbundes haben wir betreten, bestiegen ist der Capitolinische Hügel, und in Glorie erhebt sich vor unsern Blicken ein Pallast von Alabaster, in den schönsten Verhältnissen, eben so prachtvoll als groß. – Was kann es anders sein, als das Haus eines Herrschers? Eines Herrschers ist’s, eines Herrschers ohne Hof, ohne Heer und ohne Knechte; und doch ist er so unumschränkt und so hehr, als einer. In diesem Hause ist der Thron des freien Volks, des Landes einzigen Majestät. Das Gesetz in der Linken, den Schild der Freiheit in der Rechten, sieht dieser Herrscher, so weit sein Auge reicht (und wohin dränge es nicht?) reges Leben, frohes Gedeihen; Ordnung überall; aller Orten riesiges Fortschreiten in Gewerbe und Ackerbau und in allen Zweigen der Kunst und des Wissens; im freudigsten Aufblühen sein ganzes weites Reich! Wahrlich! einen glücklicheren Monarchen kennt die Erde nicht!

Was immer man auch über Amerika sagen mag; Das ist nicht zu läugnen: die Union, jetzt 24 verschiedene Staaten und einige noch nicht zu Staaten gebildete Gebiete umfassend, offenbart, als Reich, im Innern wie nach Außen, eine Lebenskraft und ein Gedeihen, wie es die Geschichte bisher in keinem Staate, weder des Alterthums noch der neuern Zeit, in gleichem Maaße erblickt hat. Unter dem Schutze einer freien und glücklichen, auf das ewige Menschen- und Vernunftrecht gegründeten Verfassung sind vor unsern Augen Handel, Wohlstand, Bevölkerung, Anbau des Landes, Gewerbfleiß und geistige Bildung beispiellos, ja wunderbar schnell gestiegen, und diese mit europäischen Begriffen und Verhältnissen so wenig vereinbare Verfassung hat sich während eines nun vollen halben