Zum Inhalt springen

Seite:Meyers Universum 1. Band 1. Auflage 1833.djvu/116

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Wurzeln im Volke geschlagen haben; wo, wie in Amerika, jeder Bürger ohne Unterschied in gleichem Maaße der Segnungen der bestehenden staatlichen Ordnung theilhaftig ist, und solche Ordnung, in Grundsätzen wie in der Anwendung, die höchsten Anforderungen befriedigt, welche der Vernünftige an menschliche Einrichtungen dieser Art machen kann; – kurz in einem Lande, wo der unendlich großen Mehrzahl der Bürger eine Veränderung des bestehenden Zustandes als größtes Unglück erscheinen würde; in einem solchen können die Versuche der Minderzahl zu solcher Aenderung immer nur schwach, gefahrlos und ohne Erfolg bleiben. An der hohen politischen Bildung der Gesammtheit müssen sich die Leidenschaften Weniger stets brechen; sie sind kraft- und machtlos, sie sind für das Wohl des Volkes, für das Bestehen des Staates sonder Gefährde. –

Washington, (60,000 Einw.) die Metropole der Union, Sitz des Kongresses und aller ausübenden Gewalten, liegt am Potowmak, im Distrikt Columbia, welcher, von Maryland und Georgia der Union abgetreten, ein gewissermaassen neutrales Gebiet ausmacht und der Zentralregierung zum Wohnorte angewiesen ist. Die Stadt ist nach einem großartigen, ganz regelmäßigen Plane angelegt, der, nach einstiger Ausführung, diesen Ort zum schönsten und prachtvollsten der Erde, und würdig machen wird, das Herz der mächtigsten und glücklichsten Republik auf dem Erdrunde zu heißen. Das Capitol, im Mittelpunkte der Stadt, steht einsam auf einer Anhöhe, von der man eine schöne und weite Aussicht genießt. Es ist ein ehrfurchtgebietendes, unermeßliches Gebäude, durchaus von großen Marmorblöcken, (erst seit 18 Jahren) errichtet und an Styl, wie in der Ausführung den schönsten Bauwerken aus der besten Zeit der griechischen Kunst vergleichbar. In diesem Pallaste haben beide Häuser des Kongresses, die frei gewählten Repräsentanten des freiesten Volkes, ausgerüstet mit dessen voller Souverainität, ihre Versammlungen[WS 1]. – In Gallerien sind die Bildsäulen großer Nordamerikanischer Bürger aufgestellt; andere Räume enthalten eine Nationalbibliothek, Nationalgemäldegallerie, Museum für Naturgeschichte etc. Ueberall herrscht hier Pracht mit Würde und republikanischer Einfachheit.

Unfern von dem Pallaste, in malerischer Gruppirung, am Fuße des Capitolinischen Hügels, erheben sich das Präsidentenhaus (Wohnung des jetzigen Präsidenten und Sitz sämmtlicher Ministerien), das Generalpostamt und die Bank. – Das Arsenal, die Schiffswerfte der Union, die Waffenfabriken und mehre andere Washington zierende, dem Dienste der Vereinstaaten gewidmete Anstalten, sind eben so große, als schöne Gebäude, deren innere Einrichtung Alles vereinigt, was Zweckmäßigkeit und Bequemlichkeit fordern. Keiner, der diese Anstalten jemals gesehen, kann sie verlassen haben, ohne von der Macht und der Hoheit des großen Bürgerstaats einen unauslöschlichen Eindruck mit hinweg zu nehmen; – doch wahrhaft überwältigend wird dieser erst bei dem Gedanken, daß all das Herrliche und Große hier und in andern Theilen der Union noch nichts andres ist, als das Wirken eines riesigen Kindes. Erst 46 Millionen Acres (Morgen) von den 1180 Millionen kulturfähigen Landes, welche der Freistaat faßt, zerriß die Pflugschaar. Man denke sich das Fortwachsen dieses Staats, der die zweifache Bevölkerung von ganz Europa, ohne Ueberfüllung, in sich aufnehmen kann, bis zur männlichen Reife, und versuche es nun, sich vorzustellen, was er dann sein wird! Vergebliche Mühe. Die Geschichte der größten Reiche aller Zeiten läßt ohne Maaßstab – die glühendste Einbildung kann’s nicht erfassen, und wagt’s nicht! –

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: Versammlnugen