Zum Inhalt springen

Seite:Meyers Universum 1. Band 1. Auflage 1833.djvu/44

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

zeigt die denkbar-größte Mannigfaltigkeit. Bald schlüpfen üppige Graßgelände zur Wasserspiegel herab, bald wird derselbe von steilen Felsenmassen beschattet, bald steigen die Ufer zu hohen, weit in das Land hin gelagerten, bewaldeten Bergen und Hügelketten auf, oder sie bilden sanfte, wellenförmige Anhöhen, zwischen denen sich Dörfchen und Bauernhütten, Gärten und Anlagen im pittoresker Unregelmäßigkeit lagern. An vielen Stellen bildet das Ufer auf breiter Base sanft ansteigende Terassen mit den herrlichsten Aussichten. Sie sind mit Parks und Landhäusern übersäet, den Sommerwohnungen der englischen Reichen. Jede Familie hat gemeinlich eine oder mehrere Barken, und an heitern Abenden, in der schönen Jahrszeit, ist oft der See mit einer ganzen Flotte von erleuchteten Lust-Schiffchen bedeckt, und die Berge ertönen von der zahllosen Musikchöre vielfältigem Echo. –

Eine der herrlichsten Besitzungen in dieser paradiesischen Gegend ist Stores, das Schloß des Obersten Boulton, auf einer der Inseln. – Hier suchte der große Canning, in den Armen der Freundschaft und der herrlichsten Natur, Ruhe und Erholung, wenn er aus den Strudeln des öffentlichen Lebens, ermüdet, floh; hier sammelte er Kräfte zu neuer angestrengter Thätigkeit, wenn er der ungeheuern Last der Arbeit und Sorge für das Wohl seines Volks, deren Opfer der große Mann vor der Zeit fiel, sich nicht mehr gewachsen fühlte. – Cannings Lieblingsplätzchen, auf einer weithin in die Fluthen sich streckenden Landzunge, bezeichnet ein einfacher Denkstein. –