Seite:Mittelschule Durlach (Vierordt) 221.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

er wegen seines gänzlichen Unvermögens, einige Disciplin aufrecht zu halten, entlassen werden. Doch auch sein Nachfolger, Abbé Collein aus Straßburg, wissenschaftlich gebildeter als er, aber körperlich mißgestaltet, war nicht glücklicher in der Schulzucht; dennoch verlangte er schon 1802, man solle die ganze Quarta zum Besuche des Elementarkurses zwingen und zum Schutze der Ordnung in jeder dortigen Lection den Arm des Gymnasialdieners Jacob Ramsperger ihm zur Verfügung stellen. Als ihm dieses mit der Erinnerung an den allgemeinen Erlaß, wornach jede körperliche Züchtigung nur von dem Rectorate angeordnet werden dürfe, abgeschlagen wurde[1]; so trat er seine Functionen an den aus Dijon gebürtigen Abbé Bauchetet ab. Letzterer brachte es 1806 dahin, daß der französische Unterricht ein nothwendiger Theil des Schematismus wurde, wie das noch jetzt bei uns, seit 1807 auch im Stuttgarter Gymnasium der Fall ist, erhielt jedoch wenige Monate später die Stelle eines Aumônier an dem Hofe der damaligen Erbgroßherzogin Stephanie. Nach ihm mühte sich ein sehr liebenswürdiger Mann, Louis de Graimberg, sieben Jahre lang mit unserer in diesen Lectionen schwer zu bändigenden Jugend ab und bat endlich 1813 um Enthebung von seinem undankbaren Amte. Das darauf erfolgte Rescript bedauerte, wie wenig Erfolg auch er trotz seiner vielseitigen Bildung erreicht habe, so daß man sich veranlaßt sehe, seinen Rücktritt auf Herbst anzunehmen. – Schon unter ihm war seinem Lehrgegenstand ein achtjähriger Kurs verwilligt. – Einige Andere, welche nach Graimberg französische Sprache nur kurze Zeit am Lyceum lehrten, übergehe ich, Matthieu, Adler und Bourdillon; aber von 1815 an hat 12 Jahre lang, wie Graimberg mit dem Titel Professor, Leuchsenring den hier fraglichen Unterricht, in 24 Stunden wöchentlich, ertheilt. Vergebens nahm die Oberbehörde sich auch dieses fleißigen Lehrers mit Nachdruck an; schon 1817 gab sie


  1. Lyceumsakten, Generalia 1791–1807: Collein’s Eingabe vom 20. April 1802 und Antwort des Ephorats.