Seite:Napoleons große Auction.pdf/17

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du auf dieser Seite.

Brandraketen wie höllische Geister unter seine wandelnden Redouten fahren, und durch ihre furchtbare zerstörende Kraft den Haupttheil seiner neuesten Kriegskunst zu Schanden machen. Man sagt, dieses Englische Feuer, welches das im Alterthum so gefürchtete griechische Feuer noch übertreffen mag, habe die geheime Zauberkraft indem es unlöschbar bis auf die Seele durchbrennt, in derselben den Freiheitszunder zu zünden, und Sclavenseelen für das geraubte Gut der Freiheit neu zu entflammen. Wehe Napoleon, wenn die Brandraketen diese für ihn noch furchtbarere, nicht geahndete Eigenschaften an seinen Franzosen bewähren! Das Congreavesche Feuer könnte dann leicht auch seinen Thron unlöschbar niederbrennen, und schon hier auf Erden für ihn das Höllenfeuer werden, in welchem seine Despotenseele brennen und Angstschweiß schwitzen soll.

„Die Weltgeschichte ist das Weltgericht“[1]

[Das der Kaiser seinen kostbarsten Stein mit so vielen anderen Prätiosen veräußert, darf uns übrigens nicht weiter befremden. Denn seitdem man ihn auf einem Krebse reiten sieht[2], ist er der Gefahr zu sehr ausgesetzt, von einem nachsetzenden Kosaken eingeholt, und an dem glänzenden Steine, von dem man schon weiß, selbst dann erkannt zu werden, wenn er als Reitknecht sichtbar wird. Seit der großen Bewegung von Moskau[3] hat sich der Kaiser diese Gefahr wohl nicht verhehlen können.]

7) Quintessenzen von dem Marke aller Nationen des Continents.

8) Große Vorräthe von confiscierten Englischen Waaren.

  1. Zitat aus Friedrich Schillers Gedicht "Resignation" aus dem Jahr 1786.
  2. Anspielung auf den katastrophal verlaufenen Russlandfeldzug, zeitgenössische Karikaturen zeigen Napoleon auf einem Krebs reitend, der Gang soll eine gleichsam scheinbar vorwärtsgewandte, aber tatsächlich zurückweichende Bewegung zum Ausdruck bringen.
  3. Russlandfeldzug 1812.