Seite:Neunhundert neun und neunzig und noch etliche Almanachs-Lustspiele durch den Würfel (Reprint 1972).pdf/244

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Der Oheim. Gehen Sie, verlassen Sie uns.

Der Diener. Nimmermehr! Jetzt bleib ich hier und heirathe, und dann ärgre ich Sie zu Tode. Ich bin expedit, lange sollen Sie’s nicht machen.

896.

Der Diener. Nun, so stiehl, aber laß Dich nicht ertappen, und bringe mir deine Beute nach, in die große Weinrankenlaube im Garten.

897.

Der Liebh. Laßt Euch auf Etwas aufmerksam machen. Durch den Brief, den der Onkel deines Fräuleins gestern erhielt, wären wir vielleicht im Stande – –

898.

Zehnter Auftritt.
Der Liebhaber. Der Diener.

899.

Der Liebh. So gehen wir also?

👉️ 900.

Der Oheim. Bei dem Menschen ist’s im Oberstübchen nicht richtig.