Zum Inhalt springen

Seite:NewtonPrincipien.djvu/596

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

No. 54. S. 195. Die Anziehung der einen Kugel sei = A, der Abstand des Körpers von ihrem Mittelpunkte = Δ, ihr Durchmesser = D. Dieselben Grössen in Bezug auf die zweite Kugel seien a, δ, d. und dabei

1.   Δ = αD, δ = αd,

wo α eine Constante ist. Nach §. 114. ist

2.   A : a = D : d,

und indem man Δ so in Δ' vermindert, dass

3. Δ : Δ' = D : d, also Δ' = Δ = δ,

so wird, wenn A' die nun entsprechende Anziehung bezeichnet,

4.   A' : A = ;

also nach 2. und 4.

5. A' : a = = D³ : d³.

No. 55. S. 201. (Fig. 112.) Der Flächeninhalt dieser Zone ist bekanntlich = 2 · PE · π · Dd, also wenn PE constant ist, der Linie Dd proportional.

No. 56. S. 202. Um die Summe aller PD zu bilden, haben wir eine arithmetische Progression zu betrachten, deren erstes Glied = PD, letztes = PF und Differenz = Dd ist. Mithin wird die Summe aller PD = und das Produkt dieser Summe in Dd = ½(PF + PD)(Dd + PF - PD) und wenn wir Dd gegen PF — PD = DF vernachlässigen: = ½(PF² — PD²). Kürzer erhalten wir, indem wir PD = x und Dd = dx setzen xdx = ½(PF² — PD²).

Fig. 241.

No. 57. S. 205. Im Punkte A wird ALI = AL, im Puncto D wird DLII = DL, im Puncte B wird BLIII = BL und die beschriebene Fläche

ALILIIIB = · AB
.

Dasselbe ergiebt sich auch kurz folgendermassen, indem man die unbestimmte Ordinate LII D = y und nach der Voraussetzung = der Abscisse LD = x setz. Hiernach wird die beschriebene Fläche

= xdx = ½(LB² - LA²).
Empfohlene Zitierweise:
Isaac Newton: Mathematische Principien der Naturlehre. Robert Oppenheim, Berlin 1872, Seite 588. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:NewtonPrincipien.djvu/596&oldid=- (Version vom 1.8.2018)