Seite:OAB Horb 103.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Die Unterhaltung der Kirche hat die Stiftung.

Außer den Kirchen sind von öffentlichen, der Gemeinde gehörigen Gebäuden zu nennen:

1) Das auf dem oberen Markt stehende, 1765 erbaute Rathhaus, ein sehr ansehnliches, dreistockiges Gebäude, dessen unteres Stockwerk zur Aufbewahrung der Löschgeräthschaften benützt wird, das mittlere Stockwerk enthält die Gelasse für den Gemeinderath und das obere die Wohnung des Stadtschultheißen. In dem geräumigen Rathssaal befindet sich ein interessanter, mit Wappen gezierter Ofen von 1581, der von der Burg im Eutinger-Thal hieher versetzt wurde. Dargestellt ist auf demselben der h. Georg, wie er den Lindwurm besiegt, mit der Aufschrift: St. Jerg Schutzpatron von Stauffenberg. Unter dem Bild steht: Was Got beschert, bleibt unverwert. Wegen Mangels an Raum wurde im Jahr 1860 ein neben dem Rathhaus stehendes Privathaus angekauft und in einem freundlichen alterthümlichen Styl hergestellt; in demselben befinden sich nun die Arrestlokale, das städtische Wachhaus und ein Zimmer.

2) Die lateinische Schule, welche Eigenthum des Hospitals ist, steht nahe bei der Stiftskirche; sie enthält ein Lehrzimmer für die obere Klasse und die Wohnung des zweiten Präceptors.

3) Das ansehnliche, dreistockige Gebäude für die deutsche Volksschule war früher Spital; es enthält im unteren Stockwerk das Stiftungsarchiv und ein Holzmagazin, im zweiten Stockwerk zwei Lehrzimmer für die Elementarschüler und Schülerinnen, wie auch ein Zeichnungszimmer für die Fortbildungsschule, und im dritten Stockwerk zwei Lehrzimmer, eines für Knaben, das andere für Mädchen, und die Industrieschule. Das Gebäude ist Eigenthum der Stiftung und von der Gemeinde gemiethet. An der Schule unterrichten drei Schulmeister und ein Unterlehrer, von diesen wohnen zwei in Gemeindegebäuden und zwei in der Hausmiethe. Überdieß unterrichtet ein Maler im Zeichnen und ein Werkmeister im Baugewerbezeichnen und Modelliren. Eine Turnanstalt besteht.

4) Das Hospitalgebäude, ein ehemaliges Franziskaner-Mönchskloster, das vom Jahr 1650–1655 in einem einfachen Styl ziemlich großartig erbaut wurde; es lehnt sich an die Liebfrauenkirche und steht auf dem Raum des abgegangenen Schlosses Herrenberg (H. die Burg 1331 Juni 20. Schmid Mon. Hohenb. 280), dem sogen. Burgstall, von dem ein namhafter Theil nun als Garten für den Spital benützt wird. In dem Hospital haben gegenwärtig etwa 50 ärmere Ortsangehörige freie Verpflegung und Wohnung, jedoch

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Horb. H. Lindemann, Stuttgart 1865, Seite 103. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAB_Horb_103.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)