Seite:OAB Horb 275.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Den 30. Juni 1660 erkaufte diesen Besitz die Stadt Horb für ihr Spital von den Erben der Familie Liesch, verkaufte aber schon damals mehrere Hornaugüter an Privaten.

S. 120 oben: Abgegangene Häuser unten an der Nordstetter Steige wurden ehedem von Juden bewohnt.

S. 121. L. 5. Genauer: 1786.

S. 132. L. 9 v. u. füge bei: welche den Ort von Rexingen aus pastoriren und die Pfarrei einziehen ließ, bis diese endlich wieder hergestellt wurde.

S. 132. L. 7 v. u. füge bei: Das jus nominandi et praesentandi zur ehemaligen Frühmesserei in Altheim, das früher bei Mandelberg war, war 1697 von Leinstetten an das Chorherrnstift zu Horb gekommen.

S. 133. L. 2 füge bei: Der dort bestehende s. g. Sau-Jahrstag für Ida von Toggenburg heißt so, weil an demselben den Armen von dem Heiligen ein Schwein, hälftig gesotten und hälftig gebraten, verabreicht werden mußte, wofür gegenwärtig 23–25 fl. an Geld gegeben werden.

S. 138. 1628 Januar 20., wird Georg Schütz gemahnt, dem Chorherrnstift das, 1625 erkaufte Drittel des großen Zehnten in Baisingen endlich zu zahlen.

S. 176. L. 4 v. u. statt „h. Bernhard“ lies: S. Nicolaus von Tolentino (der besondere Schutzpatron der Familie von Ow).

S. 185. L. 8. Am 10. Merz 1521 erfolgte zunächst blos die Pfarrkaplaneistiftung, welche Bischof Hugo von Constanz am 18. April d. J. bestätigte. – L. 2 v. u. statt „Bestätigung“ lies: Besetzung.

S. 189. Auf dem Seehaus sind zwei Wirthschaften und eine Ziegelei. – L. 18 statt „einem“ setze: dem abgegangenen. – L. 31 nach „Dettingen“ setze: jedesmal hälftig.

S. 202. L. 3. Vor „Stuttgart“ setze: Baisingen, Salzstetten.

S. 204. L. 4. Nach „Mühlen“ setze: einst Besitzthum der Dominicanerinnen zu Horb.

S. 205. zu L. 24. Dietfurt, ein abgegangener Weiler oder Hof ob dem Isenburger Thälchen und dem Nonnenwalde, zwischen Petra und den obern Höfen von Isenburg.

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Horb. H. Lindemann, Stuttgart 1865, Seite 275. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAB_Horb_275.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)