Seite:OAGaildorf 124.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

| |- align="center" |align="left"|Hufschmiede||4||1||||align="left"|Sattler||5||1 |- align="center" |align="left"|Hutmacher||2||1||||align="left"|Seifensieder||3||– |- align="center" |align="left"|Kaminfeger||1||1||||align="left"|Sailer||3||– |- align="center" |align="left"|Kammmacher||1||–||||align="left"|Schlosser||7||1 |- align="center" |align="left"|Kleinhändler||4||–||||align="left"|Schneider||110||1 |- align="center" |align="left"|Kornmesser||2||–||||align="left"|Schreiner||5||– |- align="center" |align="left"|Kübler||3||–||||align="left"|Schuhmacher||200||3 |- align="center" |align="left"|Küfer||3||–||||align="left"|Schenkwirthe||4||– |- align="center" |align="left"|Kupferschmiede||2||–||||align="left"|Schildwirthe||9||1 |- align="center" |align="left"|Leineweber||9||–||||align="left"|Sesselmacher||1||– |- align="center" |align="left"|Lohnfahrer||2||–||||align="left"|Silberarbeiter||2||– |- align="center" |align="left"|Maurer||–||6||||align="left"|Steinhauer||4||4 |- align="center" |align="left"|Messerschmiede||1||–||||align="left"|Strumpfstricker||1||– |- align="center" |align="left"|Metzger||8||3||||align="left"|Strumpfweber||1||– |- align="center" |align="left"|Musiker||1||–||||align="left"|Tuchmacher||3||– |- align="center" |align="left"|Nadler||1||–||||align="left"|Uhrmacher||2||1 |- align="center" |align="left"|Näherinnen||5||–||||align="left"|Wagner||3||– |- align="center" |align="left"|Nagelschmiede||4||2||||align="left"|Weißgerber||1||– |- align="center" |align="left"|Putzmacherinnen||3||–||||align="left"|Ziegler||2||2 |- align="center" |align="left"|Rothgerber||4||4||||align="left"|Zimmerleute||2||7 |- align="center" |align="left"|Sägmüller||2||–||||align="left"|Zinngießer||1||– |}

Gaildorf hat vier Jahrmärkte, womit die namhaften S. 69 erwähnten Viehmärkte und die Flachsmärkte (S. 57) verbunden sind. Von geringerer Bedeutung ist die seit 1830 in dem vormaligen Burghofgebäude errichtete Fruchtschranne. An Getreide aller Art wurden auf derselben umgesetzt:

1846      25613/8 Scheffel      47.814 fl. 44 kr. Erlös,
1847 19444/8
39.540 fl. 42 kr.
1848 3643
46.121 fl. 01 kr.
1849 2713
27.457 fl. 36 kr.
1850 25502/8
28.108 fl. 19 kr.
1851 4120
55.431 fl. 26 kr.

Was das Gemeinde-Wesen betrifft, so ist das Vermögen der Stadt nicht bedeutend. Der Werth ihres Besitzthums an Gebäuden und Grundeigenthum beträgt etwa 25.000 fl.; verzinsliche Activ-Capitalien besitzt sie nicht, vielmehr hat sie 3700 fl. Passiv-Capitalien zu verzinsen. Die Einnahmen der Stadtpflege sind 2234 fl., die Ausgaben 4189 fl.; es sind daher neben 962 fl. Amts-Umlagen 2000 fl. an Gemeindeschaden umzulegen. – Das auf die Flösserei deutende Stadtwappen besteht in einem sogenannten Fach mit Floßhaken und hat die Jahreszahl 1434.

Empfohlene Zitierweise:
Rudolph Friedrich von Moser: Beschreibung des Oberamts Gaildorf. J. B. Müller’s Verlagshandlung, Stuttgart 1852, Seite 124. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAGaildorf_124.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)