Seite:OAHall0066.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Luzerne wird im Thale und an Bergabhängen, zumal seitdem die Weinberge immer mehr abgehen, sehr viel gebaut; aber dennoch sollte ihr Anbau noch allgemeiner werden. Esper wird wenig getroffen. Der Kartoffelbau wird sehr stark betrieben, hauptsächlich zum Gebrauch in der Küche und zur Schweinfütterung. Die Kartoffeln werden auf der Höhe meist in der Sommerflur, im Thale meist in der Brache gebaut. Die Runkelrübe findet erst in neuerer Zeit mehr Anerkennung. Handelsgewächse wurden früher nicht gebaut, mit Ausnahme von Cröffelbach, wo der sehr thätige und unternehmende Landwirth Müller die ersten Versuche mit dem Anbau von Tabak (der übrigens wieder aufgegeben worden), Mohn, Reps und Hopfen gemacht hat. Durch Einführung der beiden letzteren Pflanzen in dem Bezirke hat er sich große Verdienste erworben; sie sind es, worauf sich die Kultur der Handelspflanzen beschränkt. Sommerreps wird wenig, Winterkohlreps hauptsächlich gebaut und der Repsacker doppelt gedüngt. Der Hopfenbau verbreitet sich immer mehr, wozu neuerdings die von dem landwirthschaftlichen Bezirksverein ausgesetzten Prämien mitwirken, obgleich dieser Kulturart der Untergrund im Allgemeinen nicht günstig ist. In Cröffelbach allein werden jährlich 20 bis 25 Centner gewonnen. Gewöhnlich wird Späthopfen gebaut. Mit Madia, Leindotter, Sonnenblumen und Ölrettig sind zwar Versuche gemacht, dieselben aber nicht lohnend gefunden worden. Der Hanf und Lein genügen nicht einmal dem eigenen Bedürfnisse. Der Frühlein wird dem Spätlein vorgezogen, und nur Rigaer-Samen ausgesäet. Die Wasserröste hat, der Bemühungen des vorgedachten Vereins ungeachtet, noch nicht Eingang gefunden. 1

b) Gartenbau. Mit Einschluß der Länder und Baumäcker sind diesem 31357/8 Morgen gewidmet. Mit Ausnahme der Oberamtsstadt, wo fünf Handelsgärtner ihr Fortkommen finden, und wo mehrere hübsche Gartenanlagen sind, und Comburgs, wo die Invaliden den Gartenbau

Empfohlene Zitierweise:
Rudolph Friedrich von Moser: Beschreibung des Oberamts Hall. Verlag der J. G. Cotta’sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1847, Seite 66. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAHall0066.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)