Seite:OAHerrenberg 112.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

früher an der, aus dem Kloster zu Wildberg im Jahr 1579 in die Kirche versetzten Orgel angebracht war; sie enthält die Wappen des Herzogthums Württemberg und das der Herren von Anweil nebst folgender Unterschrift:

Vor Zeiten hab ich wol klungen,
Zu Wildberg mit den Nonnen g’sungen,
Bei ihrer Meß und Götzenwerckh.
Ludwig Hertzog zu Wirtemberg,
Hat mich aus Gnad geordnet her,
Der gemein Statt Herrenberg zu Ehr,
Auf Hans Burkhardt von Anweil Begehr,
Daß Gott durch mich gelobet wer.

Auch ist von Bildern, welche die Kirche noch bewahrt, zu erwähnen: eine Grabtafel mit dem Bildniß des Verstorbenen und der Inschrift: Anno dom. 1586 den 21. Octobris starb der Ehrefest und führnehm Hanß Andler, gewesener Burgermeister etc.; seine Ehefrau war Catharine Bukerin etc.

An der südlichen Außenseite der Kirche befinden sich noch viele Grabdenkmale aus dem 17. und 18. Jahrhundert; einzelne, jedoch unleserlich gewordene, stammen aus dem 15. und 16. Jahrhundert[1].

Weniger bedeutend ist

2) die Spitalkirche[2] zum heil. Geist, in der Tübinger-Straße gelegen, von ganz einfacher, germanischer Bauart; über ihrem spitzbogigen Eingang befindet sich das Schweißtuch mit dem Bild des Herrn und auf dem First sitzt ein Thürmchen, ein sogenannter Dachreiter. Das Innere ist düster und hat außer der Kanzel, dem Altar und einigen Betstühlen, welche im Renaissancegeschmack kunstreich aus Holz geschnitten und eingelegt sind, nichts Bemerkenswerthes. Beide Kirchen sind Eigenthum des Hospitals, dem auch die Verbindlichkeit, dieselbe zu unterhalten, obliegt.

3) Das Rathhaus, ein sehr großes, ansehnliches Gebäude mit Thürmchen und Uhr, steht frei an der östlichen Seite des Marktplatzes; es wurde auf der Stelle des früheren, nach dem Brand


  1. Über die Stiftskirche zu Herrenberg s. auch Heideloff, die Kunst des Mittelalters in Schwaben. Lieferung 1. S. 1 ff.
  2. Die Spitalkirche wurde bei dem Brande von 1635 mit Ausnahme der vier steinernen Wände ein Raub der Flammen, so daß ihr Wiederaufbau das Spital 1100 fl. kostete; die Einweihung der neuen Kirche geschah im Jahr 1656 am Trinitatisfeste. Um welche Zeit die Kirche das erstemal erbaut wurde, ist unbekannt, nur so viel ist gewiß, daß schon im Jahr 1412 Pfaff Hans Waltzinger, Kaplan zu Freyburg, ein ewig Licht dahin stiftete.
Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Herrenberg. Eduard Hallberger, Stuttgart 1855, Seite 112. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAHerrenberg_112.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)