Seite:OANeckarsulm0146.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

1,5 km unterhalb Kochendorf mit dem Neckar. Die Muschelkalkformation des Thals bietet dem Weinbau mehrere günstige Lagen dar, doch stehen die unteren, da das Thal gegen seine Ausmündung sich mehr verflacht, den mittleren nach und es bildet auch der Weinbau nur die Nebenbeschäftigung der Bevölkerung.

a) Kochendorf s. oben S. 143.

b) Hagenbach baut vorzugsweise schwarzen Rißling und sein gemischter Wein, quantitativ und qualitativ von untergeordneter Bedeutung, ist kein Handelsprodukt.

c) Oedheim, an einem Bergeinschnitt, mit südlicher und südwestlicher Lage, umschließt auch die Weinberge des Lautenbacher- und Willenbacher-Hofs. Der Weinbau nähert sich mehr dem angrenzenden Neckar- und Weinsbergerthale, er kultivirt vornehmlich Weiß- und Roth-Elbling, Sylvaner, Trollinger, Gutedel und Müllertraube, und wenn auch die bewaldeten Höhen einigen Schutz bieten, so leidet doch das Thal durch Zugwinde und die kalten Ausstrahlungen der Wiesgründe haben nicht selten den Frostschaden im Gefolge. Deshalb ging

d) in Degmarn, sowie

e) in Neuenstadt der Weinbau zurück und

f) in Kocherthürn hörte er fast ganz auf.

g) Links vom Kocher, 4 km südlich von Neuenstadt, baut Dahenfeld in südwestlichen und zum Theile nordwestlichen Lagen Sylvaner, Weiß- und Roth-Elbling, Trollinger, Clevner, Müllertraube, und dieselben Traubensorten kommen vor

h) auf den südlichen Abhängen gegen das Kocherthal der Markungen Bürg,

i) Gochsen und

k) Kochersteinsfeld. Seine nicht sehr steilen Abhänge auf dem rechten Flußufer schützt gegen den Nordwind der unweit beginnende große Hardthäuser Wald.

4. Das Brettachthal. Das Brettachthal vereinigt sich mit dem Kocherthale bei Neuenstadt auf der linken Seite des Kochers, 150 m über dem Meere. Dasselbe hat eine südöstliche Richtung und gehört theils der Muschelkalk-, theils der Keuperformation an. Der Weinbau kommt nur vor

a) in einem kleinen Seitenthale an südlichen und südwestlichen Abhängen, theils auf Muschelkalk, theils auf Keuper, der Markung Cleversulzbach und

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann und Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Neckarsulm. Kohlhammer, Stuttgart 1881, Seite 146. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OANeckarsulm0146.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)