Seite:OberamtCalw 374.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Achilles. Jakob Friedrich erkaufte 1672 noch 4 Tagwerke Weiherwiesen in der Teinach, sein Sohn Eberhard Friedrich († 1729) aber verkaufte 1710 das Schloßgut mit aller Zugehör für 20.000 fl. und sonst noch einigen Zugeständnissen (Renz 43) an den Herzog Eberhard Ludwig.

Das Kirchenpatronat ist landesherrlich. Zur Pfarre gehören als Filiale Emberg, Kentheim, Lützenhardt, Schmieh, Sommenhardt, Teinach, etwa 1/3 der Einwohner von Röthenbach und etwa 2/3 an Speßhard, auch ein Theil von Weltenschwann. Sämmtliche Einwohner der Parochie gehören todt und lebendig nach Zavelstein, mit Ausnahme von Kentheim, welches einen eigenen Kirchhof hat.

Das Städtchen Zavelstein hatte, wie Neu-Bulach, bis 1805 das Recht, einen Abgeordnete zum Landtag zu schicken.


Zwerenberg,
Gemeinde III. Kl. mit 332 Einw. – Evang. Pfarrei.


Das mittelgroße, weitläufig gebaute Dorf liegt auf der Hochebene in einer wohl ausgerundeten, wiesenreichen, gegen Süden geneigten Mulde, die sich gegen das nahe Zwerchbachthälchen hinzieht und gegen Norden etwas geschützt ist. Die Entfernung von der nordöstlich gelegenen Oberamtsstadt beträgt 4 Stunden. Die großentheils ansehnlichen Bauernwohnungen, welche theilweise noch verschindelt und mit Schindeldächern versehen sind; stehen freundlich in dem sie umgebenden Wiesengrund und verrathen durch ihr gefälliges Äußere die Wohlhäbigkeit der Einwohner.

Beinahe in der Mitte des Dorfs steht die in den Jahren 1838/39 mit einem Aufwand von 30.000 fl. neu erbaute und 1841 eingeweihte Pfarrkirche[1], deren Unterhaltung dem Staat zusteht; sie ist massiv in einem einfachen aber nicht kirchlichen Styl erbaut und enthält an dem Langhaus 2 über einander hinlaufende Reihen geradliniger Fenster. An der Westseite befindet sich der viereckige in seinen drei unteren Stockwerken noch alte Thurm, mit einem flachen gedrückten Zeltdach. Auf demselben hängen 3 Glocken, von denen die größte folgende Inschrift trägt: Jhesus nazarenus rex Judaeorum Bernhart Lachaman gos mich 1494. Auf der mittleren stehen die vier Evangelistennamen und die Jahrzahl 1402; die kleinste und zugleich älteste hat weder Schrift noch Zeichen. Das weiß getünchte


  1. Steinheil Einweihungsfeier der neuen Kirche in Zwerenberg. Stuttgart, 1841. 8.
Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Calw. Karl Aue, Stuttgart 1860, Seite 374. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtCalw_374.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)