Seite:OberamtMergentheim0167.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Haus- und andere Gerätschaften.

Weitere Haus- und Küchen-, sowie landwirthschaftliche in den Scheunen aufbewahrte Geräthe und Werkzeuge und einzelne Theile derselben heißen: Studel – Webstuhl. Roggen – Kunkel. Dröimel – Verdickung am Faden beim Spinnen. Drumm – Fadenanfang. Feisele – zu dünner Faden. Kolllöffel – hölzerner Quirl. Bartel – großer mehrmäßiger Krug. Hähne – Handhabe am Gefäß. Gräwe und Grätte – Korb. Kähnze – Rückenkorb. Salvätle – Serviette. Lammel – Messerklinge. Zoage – Lampendocht. Schnâwer – Haubeil mit kurzem Stil. Beichel – Axtbeil. Häwe – Beil zum Abhauen von Ästen etc. Nähwer – großer Bohrer, wohl von dem Radnabenbohrer übertragen. Rutscher – leichter Pflug, dessen Theile; Räh – Handhaben; Grintel – Pfluggestellstange; Schoar und Säch – eiserne Pflugtheile. Mïscht- und Ladderwåche – Mist- und Garbenwagen. Weider – Gestell des Hinterwagens. Loune – Stift an der Wagenaxe. Roabäre – Schiebkarren.

Die verschiedenen auf der Dreschtenne gebrauchten Siebe heißen: Schäfesieb – weites Sieb. Dinkelraiter – Sieb für Dinkel. Kårasieb – Roggensieb. Rådelsieb – Sieb um den Rådel (Unkrautsamen) zu entfernen.


Maß und Gewichte.

a. Fruchtmaß: statt Scheffel Malter und zwar = 12 Simri bei rauher Frucht, nemlich Dinkel und Haber, und = 8 Simri bei glatter Frucht, als Roggen, Weizen, Gerste, Linsen, Erbsen. 1 Simri = 16 Mäßle.

b. Flüssigkeitsmaß: noch jetzt Eimer = 3 hl. Schmalz namentlich Schweineschmalz wird noch jetzt auf dem Lande nicht nach dem Gewicht, sondern nach dem alten Württembergischen Maß = 4 Schoppen verkauft. Die alte Hohenloher Maß = 3 Schoppen.

Flächenmaß: ein Taubermorgen = 3/4 Württemberger Morgen.

Gewicht: Centner = 100 Pfd.


Münze.

Karolin = 11 fl., noch jetzt beim Vieh- und Pferdehandel. Die neuen kleinen Reichsmünzen heißen: Siebenerle = 20 Pf., Nickel = 10 Pf., Nickele = 5 Pf., Zwâer = 2 Pf.

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann, Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Mergentheim. W. Kohlhammer, Stuttgart 1880, Seite 167. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtMergentheim0167.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)