Seite:Oberamt Aalen 037.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

officinalis (Erdrauch), Glechoma hederacea (Gundelrebe), Hypericum perforatum (Johanniskraut), Juncus conglomeratus (Simsengras), Linaria vulgaris (Leinkraut), Melilothus officinalis (Steinklee), Menyanthes trifoliata (Fieberklee), Orchis morio (Knabenkraut), Origanum vulgare (Majoran), Oxalis acetosella (Sauerklee), Pimpinella saxifraga (Bimbernell), Polygala uliginosa (Bitterkraut), Prunus padus (Traubenkirsche), Salix fragilis (Bruchweide), Scabiosa succisa (Grindkraut), Tormentilla officinalis (Ruhrwurz), Valeriana officinalis (Baldrian), Verbascum thapsus (Königskerze), Veronica officinalis (Ehrenpreis), Viscum album (Mistel).

An diese Reihe knüpfen wir die Giftpflanzen: Aconitum lycoctonum (Eisenhütlein, bei Unterkochen), Atropa belladonna (Tollkirsche, auf dem Braunen), Colchicum autumnale (Zeitlose), Conium maculatum (Schierling), Datura stramonium (Stechapfel, hie und da), Hyoscyamus niger (Bilsenkraut), Physalis Alkekengi (Judenkirsche, an der Braunensteige), Actaea spicata (Schwarzkraut, bei Oberkochen), Helleborus foetidus (Nieswurz), Solanum dulcamara (Nachtschatten), Aethusa cynapium (Hundspetersilie), Paris quadrifolia (Wolfsbeere).

5) Die interessanteren von den sonst im Bezirk wild wachsenden Pflanzen (deren – auch die gewöhnlichen angebauten dazu gerechnet – c. 790 gezählt werden) sind – nach den Klassen des Linneeischen Systems geordnet – folgende :

I. Blitum virgatum (Erdbeerspinat[ws 1]) bei Wasseralfingen.

II. Veronica montana (Ehrenpreis) ebenda, Veronica verna bei Abtsgmünd.

III. Valerianella (Ackersalat) auriculata hie und da, Scirpus (Binse) compressus bei Abtsgmünd, Elymus (Sandgerste) europaeus auf dem Braunen, Digitaria humifusa (Fingergras) bei Wasseralfingen, Alopecurus (Fuchsschwanz) agrestis bei Lauterburg, Panicum (Hirse) milium bei Laubach, Sesleria coerulea bei Oberkochen, Calamagrostis (Riethgras) epigejos auf dem Langert, Molinia (Pfeifengras) coerulea im Birkle-Wald, Melica (Perlgras) ciliata bei Oberkochen, Triodia (Dreizahn) decumbens im Birkle-Wald, Avena pratensis auf dem Langert, Holcus (Honiggras) mollis bei Abtsgmünd, Poa (Rispengras) sudetica bei Oberkochen, Poa palustris bei Abtsgmünd, Glyceria (Mannagras) spectabilis bei Aalen, Festuca (Schwingel) ovina im Wald ob Hofen, Festuca glauca bei Oberkochen, Festuca silica im Appenwang bei Wasseralfingen, Festuca montana bei Lauterburg.

IV. Dipsacus (Karde) fullonum bei Aalen (verwildert), Asperula (Waldmeisterlein) tinctoria bei Oberkochen (neu aufgefunden), Asperula


Anmerkungen [WS]

  1. Berichtigung: Erdbeer… statt Erbbeer…
Empfohlene Zitierweise:
: Beschreibung des Oberamts Aalen. J. B. Müller's Verlagshandlung, Stuttgart 1854, Seite 037. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Aalen_037.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)