Seite:Oberamt Biberach 075.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Baumwolle viel Barchent und sogenannte Zeuglein. Von 62 Weberstühlen gehen nur 6 für Modelweberei. Die Tuchmacher liefern hauptsächlich ordinäre und mittelfeine Tücher, Flanelle etc. Von dem Handelshaus Staib und Lieb und andern werden viele rohe, ungefärbte Tücher aus dem Auslande, meist aus Sachsen, bezogen, in Biberach veredelt und großentheils in die Schweiz abgesetzt. Auch die Strumpfwirkerei ist nicht unbedeutend.

Der Messerschmied Bopp hat einen bedeutenden Absatz auch auf auswärtigen Märkten. Von seltenen Gewerben und Gewerbetreibenden hat die Stadt einen Büchsenmacher, einen Feilenhauer, einen Instrumentenmacher, der Flöten, Clarinetten etc. verfertigt; einen Spielkartenmacher, zwei Wachszieher, einen Zundermacher. Im Ganzen zählt die Stadt 704 Meister mit 353 Gesellen. Dazu kommen dann noch: 2 Apotheken, 64 Handlungen und 46 Kleinhändler, 39 Schildwirthschaften und 8 Schenk- und Speise-Wirthschaften, 25 Bierbrauereien, 29 Branntweinbrennereien und 6 Essigsiedereien, 5 Mahlmühlen mit 23 Gängen, 2 Sägemühlen, 1 Ölmühle, 2 Walken, – 1 Tuch- und 1 Weißgerber-Walke, – 1 Schleifmühle, 1 Ziegelhütte und 1 nicht unbedeutende Leinwand-Bleiche. Ferner kommen dazu 1 Buchdruckerei, l Lithograph und 4 Maler, s. o.

Als Nebengewerbe wird zum Theil die Musselinstickerei (s. S. 42.), hauptsächlich aber die Verfertigung von sogenannten Gimpen größtentheils zu Hauben betrieben. Es beschäftigen sich ungefähr 40 Personen damit, die ihre Arbeit dem Stück nach an die Bortenwirker verkaufen.

Der Handel ist ebenfalls nicht unbedeutend, obgleich kein eigentlicher Großhandel betrieben wird. Die Stadt ist der Markt für die weite Umgegend und in Folge der Lebhaftigkeit ihres Gewerbsfleißes findet auch vieler Verkehr mit dem Auslande statt. Unter den oben angegebenen Handlungen befinden sich auch 4 Fruchthandlungen. Die Stadt hat 4 Jahrmärkte und lebhafte Wochenmärkte, jeder Mitwochs-Wochenmarkt ist zugleich auch Vieh- und Frucht-Markt. Die

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Biberach. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1837, Seite 075. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Biberach_075.jpg&oldid=- (Version vom 18.8.2016)