Seite:Oberamt Leutkirch 233.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

durch seine zierliche Konstruktion, als durch das vortreffliche Freskogemälde des Plafond, den Olymp vorstellend. Am Eingang in den Schloßhof befindet sich eine von der Bürgerschaft Wurzachs gestiftete marmorne Tafel, dem Andenken an den tragischen Tod des Erbgrafen Leopold, Vaters des gegenwärtigen Herrn Fürsten, gewidmet, der auf dieser Stelle den 17. Juni 1800 unter den Säbelhieben österreichischer Soldaten fiel, die ihn für einen französischen Offizier hielten. Die Inschrift rühmt mit dankbarer Verehrung die aufopfernde Sorgsamkeit des Erbgrafen für den Schutz der Bürger in jenen stürmischen Zeiten.

Von den übrigen standesherrlichen Gebäuden ist vorzüglich zu nennen das sehr schön und großartig eingerichtete Brauhaus. Des ehemaligen Frauenklosters und Bruderhauses wird weiter unten Erwähnung geschehen.

Unter den öffentlichen Gebäuden der Stadt nimmt den ersten Rang ein die Pfarrkirche zu St. Verena. Sie ist ein modernes, sehr ansehnliches Gebäude, mit einem hohen, wohlgebauten Glockenthurm, die vornehmste Kirche des Oberamtsbezirks und eine der schönsten in ganz Oberschwaben. Die frühere Pfarrkirche befand sich mit der Pfarrwohnung in der Stadt selbst; die gegenwärtige wurde in den Jahren 1774–77 in der Vorstadt auf einem kleinen Hügel erbaut, wodurch der an sich schon geschmackvolle Bau noch mehr hervorgehoben wird. Das Innere ist in einem gefälligen leichten Styl gehalten, hoch und geräumig, reich geschmückt, doch keineswegs überladen mit Ornamenten. Das Plafondgemälde ist ein Meisterstück des seiner Zeit geachteten Künstlers Brugger von Langenargen. Der Thurm hat ein schönes Geläute von 5 Glocken; die Kirche enthält eine gute Orgel von 38 Registern, ein fürstliches Oratorium und die fürstlich Wurzach’sche Familiengruft unter dem Chor. Auch sieht man in derselben das in Stein ausgehauene Bild des berühmten Truchseß Georg III., des sogenannten Bauernjörgs. Man kann dieser schönen Kirche nicht gedenken, ohne der Verdienste eines ehemaligen

Empfohlene Zitierweise:
Beschreibung des Oberamts Leutkirch. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1843, Seite 233. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Leutkirch_233.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)