Seite:Otto Herodes.djvu/015

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
— Die großen Spenden (Bauten und anderes) an die griechischen
Gemeinden, sowie an einzelne S. 77.
Die Bauten im eigenen Lande: Städte- und Festungsgründungen, von
denen die wichtigsten die von Sebaste und Kaisareia sind S. 78 (Zeitpunkt
der Gründung von Sebaste, Quellen S. 79*). — Bauten in Jerusalem;
unter ihnen der Königspalast und der Tempel S. 83 (Bauzeit
des letzteren S. 84*). — Die Residenzen in Jericho und an anderen
Orten S. 85.
Der Hofhalt: Das Personal S. 86. — σύντροφοι; συγγενεῖς und φίλοι
S. 86. — Die prinzlichen Hofhaltungen S. 87. — Die Nichtjuden (vor
allem Griechen) am Hofe S. 88.
Die Finanzen: Einzelne Ausgaben, die den Reichtum des Königs
charakterisieren S. 90. — Die Einkünfte aus dem Reiche S. 91. — H.s
Privatgut (Landbesitz, Darlehensgeschäfte, Bergwerksausbeute) S. 92.
Fürsorge für das Wohl des Landes: Sicherung nach Außen durch
militärische Maßnahmen S. 93. — Innere Kolonisation durch Militärkolonisten
S. 94. — Entwicklung der natürlichen Hilfsquellen (Bauten,
Landwirtschaft, Handel) S. 94. — Strafgesetzgebung S. 95. — Der Wohlstand
des Reiches gehoben S. 95 (Fürsorge in der Zeit der Dürre S. 95).
— Steuernachlässe S. 96. — Finanzverwaltung (Steuern immerhin
drückend) S. 96.
Sorge für die Sicherheit der Herrschaft im Innern: Rücksichtslose
Strenge des Regiments (Hinrichtungen, Kabinetsjustiz) S. 97. — Sicherheitsmaßnahmen
(Geheimpolizei, Zwingburgen u. a.) S. 98. — Der Treueid
für H. und den Kaiser S. 98. — Nachlassen der Verschwörungen
des Volkes S. 99.
Feindschaft der Juden gegen den König: Ihre Anklagerede vor Augustus
S. 100. — Die Stellung der von Juden beeinflußten Literatur (auch des
Neuen Testaments) S. 100. — Stellung des Volkes zum Tempelbau,
sowie zur Schmückung des Davidsgrabes S. 100. — Verhalten der Pharisäer
S. 101 (ihre messianischen Prophezeiungen S. 102. Stellung zum
Treueide S. 102). — Essener S. 102.
Versuche des Königs, die Juden für sich zu gewinnen: Auch noch in
der letzten Regierungsperiode S. 102. — Besonders viele in der früheren
Zeit, vor allem in dem zweiten Regierungsabschnitt S. 103. — Zurückweisung
der Werbung des Nabatäers Syllaios um Salome S. 103.
— Der Tempelbau S. 104 (Anbringung des goldenen Adlers erst
später S. 104). — Beachtung des jüdischen Bilderverbots im eigenen Lande
S. 105 (Münzen S. 105).
Verstoße gegen das jüdische Gesetz und die jüdische Sitte: Das Gesetz
über die Versklavung von Juden im Auslande S. 105. — Abschaffung des
Prinzips der Lebenslänglichkeit und Erblichkeit des Hohenpriesteramtes
S. 105. — Verletzung des Bilderverbots durch Bauten im Ausland S. 106.
— Studienaufenthalt der Söhne in Rom S. 106. — Die Spenden ans
Ausland S. 107. — Die Theater- und ähnlichen Bauten im Inland
S. 107.
H. als Freund und Verbreiter des Hellenismus: Seine Spenden, Spiele,
Bauten und sein Hof S. 107. — Griechische Namen S. 108. — Die
hellenistische Bildung des Königs und seiner Söhne S. 108. — Die Münzen
S. 109. — Der offizielle Gebrauch der griechischen Sprache S. 109.
— Die Kalenderreform? S. 110.
Das Königtum des H. war das absolute des Hellenismus: Die äußere
Stellung des Königs und der Mitglieder der königlichen Familie
(Insignien, Ehrenrechte, Landestrauer) S. 110. — Fehlen der Apotheose,
die H. jedoch erstrebt hat (Adler am Tempel) S. 112. — Das Heer als
Stütze des Regiments S. 113. — Unbeschränktheit der königlichen Macht
auf den verschiedensten Gebieten des staatlichen Lebens S. 114. —
Der König auch der Herr der Kirche S. 115. — Der Staatsrat S. 116. —
Das jüdische Synedrion S. 117. — Die Volksversammlung S. 118. —
Kommunale Selbstverwaltung in Jerusalem und in den griechisch konstituierten
Gemeinden (allerdings vielfach beschränkt) S. 119. — Keine
Selbstverwaltung in den jüdischen Ortschaften S. 121. — Die Bestellung
eines Tetrarchen für Peräa als einzige Beschränkung der absoluten
königlichen Macht S. 122. — Keine offizielle Mitregentschaft S. 122.
Empfohlene Zitierweise:
Walter Otto: Herodes. Beiträge zur Geschichte des letzten jüdischen Königshauses. Metzler, Stuttgart 1913, Seite IX. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Otto_Herodes.djvu/015&oldid=- (Version vom 7.6.2023)