Seite:Pomologische Monatshefte Heft 1 284.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Die Farbe ist grünlich-gelb, schwache, weißliche Punkte sind zahlreich aufgetragen, rothe Punkte und rothe Flecken findet man fast bei jeder Frucht. Die Haut ist dünn, nicht gut abziehbar.

Das Fleisch ist grünlich-gelb, gröblich, faserig, saftig, weich, glänzend, von einem zuckersüßen, aromatischen Geschmacke.

Der Stein hängt fest am Fleische, 1 Zoll hoch, 8 Linien breit, 5 Linien dick, einseitig oval, oben rund, mit einer Spur einer Spitze, die Mittelkante des Rückens ist nach unten flügelartig breit erhoben, dünn, scharf, Bauchfurche seicht, breit, Backen rauh, etwas afterkantig, Breite in der Mitte, der Rücken mehr aufgeworfen.

Die Frucht zeitigt im letzten Drittel des August.

Die Bingham ist zwar eine große, gute, noch frühe Frucht, löst sich aber hart vom Stein, das Fleisch ist grobfaserig und weich, und gehört nicht zu den ganz edeln Früchten.

Die Frucht kömmt in der Form, Farbe, Größe, Zeitigung, der Großen, weißen Damascene Nr. 82 sehr nahe, Liegel’s system. Anleitung zur Kenntniß der Pflaumen etc. II. Heft, Seite 160.

Ich erhielt davon einen Baum von Herrn Behrens in Lübeck. Eine amerikanische Frucht.

285. Monroe. I. Rang. II. Klasse, I. Ordnung, III. Unterordnung. Eine kleine, ovalrunde, gelbe Damascene.

Der Baum hat einen kräftigen Wuchs, große, steife Blätter und scheint sehr fruchtbar zu seyn.

Die Frucht ist klein, 15 Linien hoch, 12 breit und dick, oval, oben und unten stumpfspitz, um die Mitte rund, der stärkste Durchmesser liegt in der Mitte. Rücken und Bauch sind gleich erhoben. Die Naht drückt den Rücken wenig, theilt ungleich. Der Stempelpunkt liegt oben auf der Spitze in der Mitte.

Der Stiel ist dünn, kahl, 7 Linien lang, steckt in einer engen, seichten, vorgeschobenen Spitze in der Mitte der Frucht.

Der Duft ist weißlich und dünn.

Die Farbe ist gelb, mit zahlreichen, rothen Punkten und einzelnen rothen Flecken besetzt. Die Haut ist dick, abziehbar.

Das Fleisch ist gelb, überfließend vom Saft, etwas fest, von einem zuckersüßen, delikaten, aromatischen Geschmacke.

Der Stein löst sich nicht, ist 8 Linien hoch, 6 breit, 4 dick, verschoben lanzettförmig, oben scharf, unten stumpfspitz, der Rücken ist mehr ausgebogen, dessen Mittelkante erhoben und scharf, die Breite mehr nach unten, die Backen wenig rauh, die Bauchfurche enge.

Die Frucht zeitigt im 1. Drittel des September.

Die Monroe ist zwar eine delikate, saftige Frucht, allein sie ist klein und löst sich hart vom Steine, was ihren Werth herabsetzt.



Ueber die Form der Kernobstfrüchte und die Normalform insbesondere.
Mit 4 Zeichnungen.

Wenn von Beschreibung und Abbildung der Form der Kernobstfrüchte die Rede ist, so versteht sich eigentlich von selbst, daß dabei nur von vollkommenen Früchten ihrer Art die Rede seyn kann. Auffallender Weise haben die Pomologen bis jetzt sich über diesen Begriff nicht verständigt. Die meisten scheinen unter vollkommenen Früchten die größten zu verstehen. – Es ist also vor allen Dingen zu bestimmen, was unter einer

Empfohlene Zitierweise:
Ed. Lucas, J. G. C. Oberdieck (Hrsg.): Monatsschrift für Pomologie und praktischen Obstbau I. Franz Köhler, Stuttgart 1855, Seite 284. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Pomologische_Monatshefte_Heft_1_284.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)