Seite:Schenck Wiesbaden 104.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

am Mayn, an die Herren von Braunheim gekommen zu seyn. Denn in des Winckelmanns Hess. Chr. p. 130, Lersners Franckf. Chr. T. 1. p. 2, Bernhards Wett. Alterth. p. 65. etc. werden wir berichtet, daß daselbst unter denen, von den gemeldten Herren gesammleten, Römischen Steinen auch einige vorhanden seyen, die eine gleiche Aufschrift, wie unsere Wißbadische Steine, haben. Wie uns denn diese Schrift-Steller, und nebst ihnen auch Gruterus, Reinesius, Huttichius etc. in ihren Sammlungen der Römischen Aufschriften, wie auch der Antiquarius des Mayn-Stroms p. 373. die Abschrift dieser Braunheimischen Stein-Aufschriften, nebst einer muthmaßlichen Erläuterung derselben, mittheilen. Allein, wenn wir die Beschreibungen dieser beyderseitigen Steinen etwas genau betrachten, so ergiebet es sich klärlich, daß ein und der andere nahmhafte Unterschied unter denselben vorhanden sey. Denn 1, haben die Wißbadische Steine vormals, laut oben bemeldter Urkunde, in Wißbaden gestanden, die Braunheimische aber sollen, laut dem Zeugnüß der benennten Schrift-Steller, in der Gegend um Braunheim herum gefunden worden seyn. 2, die Aufschriften auf denselben sind einander in den Buchstaben und Worten nicht völlig gleich. 3, die äusserliche Beschaffenheit derselben ist einander auch nicht gleich, denn der

Empfohlene Zitierweise:
Gottfried Anton Schenck: Geschicht-Beschreibung der Stadt Wißbaden. Franckfurt am Mayn: Johann Benjamin Andreä, 1758, Seite 104. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Schenck_Wiesbaden_104.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)