Seite:Sylvicultura oeconomica.pdf/464

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Hans Carl von Carlowitz: Sylvicultura oeconomica

     hat noch nicht abgenommen. P. I. c. 5. §. 32. p. 68.
     von derselben ist das Holtz nicht bloß zu erwarten. P. I. c. 7. §. 2. sq. p. 112. sq. P. I. c. 13. §. 5. sq. p. 191.
     dieselbe wird durch fleissiges nachforschen immer je mehr und mehr ausgelernet. P. I. c. 8. §. 18. p. 123. sq.
     derselben ist nicht alles alleine zu überlassen. P. I. c. 9. §. 5. p. 129. P. I. c. 10. §. 1. p. 136.
     derselben Vorsichtigkeit in Erhaltung des wilden Saamens. P. I. c. 9. §. 7. p. 130. P. II. c. 1. §. 7. p. 271.
     Ursachen dieser ihrer Vorsichtigkeit. P. I. c. 9. §. 8. p. 131.
     Contribuiret das meiste zum Anflug und Wiederwachs. P. I. c. 10. §. 7. p. 139. P. I. c. 10. §. 18. p. 146.
     doch ist ihr zu Hülffe zu kommen. ibid. p. 140.
     derselben Fruchtbarkeit schadet ihr Alter nicht. P. I. c. 11. §. 25. p. 162.
     zeiget selbst die Säezeit an. P. I. c. 12. §. 19. p. 171. sq.
     deren Betrachtung Nothwendigkeit. P. II. c. 11. §. 1. p. 399.
Nordseite des Baums warum von selbiger das Moos nicht abzuschaben. P. I. c. 5. § 33. p. 69.
Nußbaum dessen Benennung und Nutzen. P. II. c. 2. §. 38. sq. p. 305. sq.
     dessen Fortpflantzung. P. II. c. 2. §. 40. p. 306.
     Ein Exempel eines / so in der Johannis-Nacht grunet und Frucht trägt. P. II. c. 11. §. 10. p. 403
Nüsse wie zu säen. P. I. c. 12. §. 22. p. 173.

O.

Oberholtz was darunter verstanden werde? P. I. c. 14. §. 2. p. 202.
     was vor Holtz darzu zu erwehlen. ibid.
     wie viel Stämme man davon auf einen Acker stehen lassen soll? P. I. c. 14. §. 4. p. 203.
     warum zwischen und neben demselben kein Getreyde[WS 1] zu säen? P. I. c. 14. §. 5. p. 204.
     was bey dessen Abtrieb und Anweisung zu beobachten. P. I. c. 14. . 7. p. 205.
     wie solches beym Unterholtze zu erziehen und zu erhalten. P. I. c. 14. §. 9. p. 206.
     kan man außschneideln / so aber schadet. P. I. c. 14. §. 10. p. 207.
Obrigkeitliche Pficht bey Hegung derer Wälder. P. I. c. 6. §. 1. p. 79. P. I. c. 6. §. 3. p. 80. P. I. c. 15. §. 2. p. 214.
Obrigkeitliche Exempel. P. I. c. 7. §. 23. p. 107. P. I c. 8. §. 10. p. 117. sqq.
Obstbäume deren sind so vielerley Arthen wilde als gute. P. II. c. 3. §. 1. p. 307. sq.
Obst aus dessen besten Kern werden wilde Bäume. P. I. c. 3. §. 22. p. 30. P. II. c. 3. §. 1. p. 307. sq.
     wildes zu säen. P. I. c. 12. §. 22. p. 173.
Oefen deren Vorzug vor denen Caminen. P. I. c. 4. §. 13. p. 47.
     die hochen verursachen gleichfalls Holtzmangel. P. I. c. 4. §. 14. p. 48.
Oelbaum und dessen Dauerhafftigkeit. P. I. c. 17. §. 23. p. 247. 1q.
Olivenbaum wilder / wo er wachse. P. II. c. 6. §. 17. p. 355.
Oracula in Wäldern. P. I. c. 1. §. 6. p. 11.
Ordnung in welcher die Bäume wol zu säen. P. I. c. 12. §. 28. p. 177.
Ort wo Baum säen oder pflantzen am besten. P. I. c. 12. §. 30. p. 178.

     woher an manchen nach Abgang z. E. des Tangelholtzes ander Laubholtz auffgehe. P. I. c. 12. §. 46. p. 184. sq.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: Getryde
Empfohlene Zitierweise:
Hans Carl von Carlowitz: Sylvicultura oeconomica. Johann Friedrich Braun, Leipzig 1713, Seite 448. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Sylvicultura_oeconomica.pdf/464&oldid=- (Version vom 20.8.2021)