Seite:Zuckermann Mathematisches im Talmud 17.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Seite hin wird es nun von Wichtigkeit sein, wenn solche talmudische Stellen mit einem leicht durchsichtigen Commentar versehen werden. Die bereits vorhandenen, in hebräischer Sprache geschriebenen Commentare sind so weitschichtig, dass eine mehr als gewöhnliche Geduld erforderlich ist, um ihnen zu folgen. Es soll dies nicht als Vorwurf für die Commentatoren gelten, denn diese besassen hinlängliche Sachkenntniss, um mit Präcision den eigentlichen Inhalt des Gegenstandes zu erfassen. Allein, da sie in hebräischer Sprache schrieben, so mussten sie wegen der dieser Sprache mangelnden technischen Ausdrücke für mathematische Operationen die Deutlichkeit des Commentars durch einen leicht ermüdenden grösseren Umfang der Darstellung zu erlangen suchen. Um nun die im Talmud zerstreuten mathematischen Sätze als ein geordnetes Ganzes zusammenzufassen, genügt nicht, dieselben in abstracter Form als ein für die damalige Zeit Erforschtes allein hinzustellen, sondern es muss zugleich auch, da die Sätze nur mit factischen Fällen verknüpft sind, der Gegenstand, welchem sie als Hilfsmittel dienen, erläutert werden, damit dadurch Doppeltes erzielt werde: zunächst, um die Schwierigkeit der Erfassung des fraglichen Gegenstandes in seiner Verbindung mit der Grössenlehre zu heben, und dann, um den mathematisch inhaltlichen Antheil an dem Ganzen zu erkennen. Es müssen daher die verschiedenartigsten Verhältnisse, bei denen im Talmud mathematische Sätze in Anwendung kommen, dargestellt werden. Von diesen Gedanken geleitet, ist in der vorliegenden Arbeit die Aufgabe zu lösen versucht worden, alle diejenigen Stellen des babylonischen Talmuds und einige des jerusalemischen Talmuds, in welchen mathematische Sätze angewendet werden, soweit es sachlich und sprachlich angeht, zu übersetzen und zu commentiren, mit Ausschluss derjenigen Stellen, worin nur einfache und leicht verständliche Rechnungen vorkommen. Dabei soll auf den Ideengang eines jeden Autors, seine Darstellung und seine Rechnungsweise, da er weder Ziffern noch Rechnungszeichen hatte, Rücksicht genommen und, wenn möglich, in derselben Form wiedergegeben werden, damit man daraus die damalige Handhabung dieser

Empfohlene Zitierweise:
Benedict Zuckermann: Das Mathematische im Talmud. Breslau: , 1878, Seite 5. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Zuckermann_Mathematisches_im_Talmud_17.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)