Seite Diskussion:Rechenbuch Reinhard 042.jpg

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikisource, der freien Quellensammlung

In Figur zwei und drei scheinen mir das Währungseinheiten o. ä. zu sein. à la: 188881 (Pfennige o. ä.) - wie viel thunß Gulden? - Man müsste mal nach Einheiten suchen, die 21 Teilungen bzw. im zweiten Fall 252 aufweisen und die jeder kannte (oder die vorher im Buch erläutert wurden, ich habe das gerade nicht präsent). Die Aufgabe ist ansonsten nicht sinnvoll lösbar. --AndreasPraefcke 13:57, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

vgl. Franks (?) Zusammenstellung zu den Meißnischen Münzen: Drei_Register_Arithmetischer_ahnfeng_zur_Practic#Ma.C3.9F-_und_W.C3.A4hrungsverh.C3.A4ltnisse. Die Abkürzungen sind auch auf Seite 197 verwendet. --Jonas kork 15:57, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Falls es hilft, den Abkürzungen liegen die Wörter Florentiner (florenus aureus), Gröschel und Denar zugrunde. --Jonas kork 16:41, 7. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich korrigiere mich nach gestriger Belehrung im Chat durch FrobenC: das "l"-förmige Kürzel hinter dem "g" muss nicht notwendig auf den Buchstaben "l" im abgekürzten Wort hinweisen. Die Abkürzung kann also auch für "Groschen" stehen, oder welche Form des Wortes auch immer um 1600 im Meißnischen gebräuchlich war. --Jonas kork 09:32, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ach je, das steht ja sogar auf der Hauptseite zum Rechenbuch. Ich hatte das gar nicht gesehen. Na dann ist ja alles klar und man kann das getrost richtig transkribieren. --AndreasPraefcke 09:18, 10. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]