Zum Inhalt springen

TBHB 1943-09-12

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: Hans Brass
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: TBHB 1943-09-12
Untertitel:
aus: Vorlage:none
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 1943
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel: Sonntag, 12. Sept. 1943.
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Commons
Kurzbeschreibung: Ungekürzte Tagebuchaufzeichnungen vom 12. September 1943
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen! Allgemeine Hinweise dazu findest du in der Einführung.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


Einführung[Bearbeiten]

Der Artikel TBHB 1943-09-12 zeigt die ungekürzten Tagebuchaufzeichnungen von Hans Brass vom 12. September 1943. Diese Aufzeichnungen erstrecken sich über eine Seite.

Tagebuchauszüge[Bearbeiten]

[1]
Sonntag, 12. Sept. 1943.     

[1]      Heute morgen wieder schöne Andacht. Ich sprach am 13. Sonntg. n. Pf. über das Geheimnis der Auserwählung u. die europäische Situation, bzw. die Situation des christl. Abendlandes in der Gegenwart. Es waren zugegen. Frau Krappmann, Vater u. Tochter Heimann (sie reisen morgen ab) Frau Bierwirt mit ihrer Tochter Marianne u. eine mir fremde Dame, die in der Woche sich bei Martha nach kathol. Gottesdienst erkundigt hatte. Monheims konnten nicht kommen, weil der Mann heute früh abreiste. Unsere Sonntags-Andacht wird immer reicher, es wollen gern noch mehr daran teilnehmen. Es scheint sich langsam zu verwirklichen, was Pfr. Feige mir schon im vorigen Jahre sagte, u. in diesem Jahre wiederholte: „Sie haben hier eine besondere Mission.“ – Auch der Religionsunterricht dehnt sich aus, Frau Prof. Heydenreich hat ihren kleinen Sohn angemeldet u. ebenso Frau Dr. Clemens, Tochter von Dr. Ziel. Es sind jetzt schon 12 Kinder.