Zum Inhalt springen

TBHB 1943-10-23

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: Hans Brass
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: TBHB 1943-10-23
Untertitel:
aus: Vorlage:none
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 1943
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel: Sonnabend, den 23. Okt. 1943.
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Commons
Kurzbeschreibung: Ungekürzte Tagebuchaufzeichnungen vom 23. Oktober 1943
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen! Allgemeine Hinweise dazu findest du in der Einführung.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


Einführung[Bearbeiten]

Der Artikel TBHB 1943-10-23 zeigt die ungekürzten Tagebuchaufzeichnungen von Hans Brass vom 23. Oktober 1943. Diese Aufzeichnungen erstrecken sich über eine Seite.

Tagebuchauszüge[Bearbeiten]

[1]
Sonnabend, den 23. Okt. 1943.     

[1]      Am Mittwoch Abend war Frau Boroffka bei uns, offenbar, um von mir etwas über Religion zu hören. Am Donnerstag Abend dasselbe mit Frau Marianne Clemens, geb. Ziel, deren Junge bei mir im Religionsunterricht ist. Sie war auch schon zweimal bei unserer Sonntags-Andacht zugegen u. es scheint so, als sei sie überaus begierig, über Religion unterrichtet zu werden. Sie stammt aus einem sehr liberalen Elternhause u. hat dort niemals religiöse Unterweisungen erhalten. Sie weiß also überhaupt garnichts. Der Mann ist Rechtsanwalt in Hmb. u. so weit ich ihn kenne, ist er ein überaus anständiger Kerl. Ich habe mich bereit erklärt, ihr wöchentlich einmal Abends religiöse Unterweisungen zu geben. –

     Heute soll die Mutter von Jens Wegscheider herkommen, sie will wohl 8 Tage bleiben u. wir werden dann besprechen, was aus dem Jungen werden soll. Wie ich aus den Reden von Jens entnehmen kann, ist sie überaus nationalsozialistisch gesinnt. Das kann gut werden!

     Dr. Wessel soll mir heute einen Zahn ziehen u. auch sonst meine Zähne in Ordnung bringen. Ich werde 14 Tage ohne Zähne auskommen müssen, weil an meiner Prothese ein Stück angesetzt werden muß.

     Gestern Mittag kamen Erich Seeberg + Frau. Erich wollte wissen, wie die Sache zwischen Fritz + Margret steht, er wußte noch nicht, daß die Ehe bereits am 7. Oktober rechtskräftig geschieden worden ist. Er ist nach wie vor voll hellster Empörung über Bohners u. hat seiner Schwester gegenüber brieflich dieser Empörung Ausdruck gegeben.

     Es ist mir zu Ohren gekommen, daß einige Klatschweiber im Dorfe sich die Mäuler zerschlagen über den Religionsunterricht, den ich den Kindern gebe. Vor allem scheint es diese Frau Siegert zu sein, die als Nationalsozialistin eine Rolle spielt u. furchtbar angibt. Was die Weiber das bloß angeht?