Zum Inhalt springen

TBHB 1944-06-19

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: Hans Brass
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: TBHB 1944-06-19
Untertitel:
aus: Vorlage:none
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 1944
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel: Montag, 19. Juni 1944.
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Commons
Kurzbeschreibung: Ungekürzte Tagebuchaufzeichnungen vom 19. Juni 1944
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
Bearbeitungsstand
unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen! Allgemeine Hinweise dazu findest du in der Einführung.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


Einführung[Bearbeiten]

Der Artikel TBHB 1944-06-19 zeigt die ungekürzten Tagebuchaufzeichnungen von Hans Brass vom 19. Juni 1944. Diese Aufzeichnungen erstrecken sich über eine Seite.

Tagebuchauszüge[Bearbeiten]

[1]
Montag, 19. Juni 1944.     

[1]      Es ist unmöglich, über die tatsächliche Wirkung der neuen Waffe etwas zu sagen. In unseren Zeitungen werden Wunderwirkungen geschildert, welche Flugzeugbeobachter gesehen haben wollen. Danach haben sich in London Riesenbrände von nie dagewesener Ausdehnung gezeigt. Die Engländer selbst bewahren tiefstes Schweigen u. wenn sie etwas sagen, bagatellisieren sie die Wirkung. Immerhin muß eine beträchtliche Wirkung eingetreten sein, sonst hätte der Minister Morrison nicht extra deshalb reden brauchen. Die Tatsache, daß diese unheimlichen Dinger über England fliegen, u. zwar anscheinend immerfort in verhältnismäßig kurzen Abständen, sodaß in London und ganz Südengland eigentlich dauernd Luftalarm herrscht, genügt ja schon, um das Leben u. die Arbeit in diesem ganzen, gefährdeten Gebiet lahm zu legen, u. das allein wäre schon eine recht erhebliche Wirkung.

     An der Invasionsfront gehen die Dinge langsam weiter. Die Abschnürung der Cotentin-Haltinsel scheint unabänderlich zu sein, ist aber von uns bisher nicht zugegeben worden. Ebenso geht es in Italien. Die Russen stehen nicht mehr weit von Wiborg. Auch darüber verlautet bei uns nichts.

     Heute sah ich von der Terrasse aus zum ersten Male ein feindliches Flugzeug ziemlich tief über dem Darss.

     Mein Bild macht gute Fortschritte, morgen wird es wohl fertig sein.