Zum Inhalt springen

TBHB 1944-07-18

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: Hans Brass
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: TBHB 1944-07-18
Untertitel:
aus: Vorlage:none
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 1944
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel: Dienstag, 18. Juli 1944
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Commons
Kurzbeschreibung: Ungekürzte Tagebuchaufzeichnungen vom 18. Juli 1944
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
Bearbeitungsstand
unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen! Allgemeine Hinweise dazu findest du in der Einführung.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


Einführung[Bearbeiten]

Der Artikel TBHB 1944-07-18 zeigt die ungekürzten Tagebuchaufzeichnungen von Hans Brass vom 18. Juli 1944. Diese Aufzeichnungen erstrecken sich über eine Seite.

Tagebuchauszüge[Bearbeiten]

[1]
Dienstag, 18. Juli 1944     

[1]      Endlich haben die Amerikaner St. Lô erobern können, lange genug hat's gedauert. Die Russen kommen sehr viel schneller vorwärts, doch haben auch sie die ostpreußische Grenze noch nicht erreicht. Auch Kowno ist noch in unserem Besitz. Weiter südlich stehen sie dicht vor Byalistock, – dorthin fuhr Göhring in den ersten Jahren nach der Machtergreifung zur Jagd, – u. vor Brest-Litowsk. Nach unseren eigenen Heeresberichten haben die Russen auch noch weiter südlich nun angegriffen mit dem Ziel Lemberg. In Italien haben die Angloamerikaner den Arno zwischen Livorno u. Florenz erreicht. –

     Heute Nacht hatten wir wieder einmal Fliegeralarm. Es war ein Angriff gegen Berlin. Am Vormittag ebenfalls Alarm. Starke, amerikanische Verbände flogen über uns weg. Sie griffen Peenemünde u. Zinnowitz an, wo sich Versuchsanstalten für unsere Geheimwaffen befinden sollen. Peenemünde wurde vor einem Jahre bereits schwer bombardiert wobei viele Wissenschaftler, die sich mit der Herstellung von Geheimwaffen befaßten, ums Leben gekommen sein sollen.