Zum Inhalt springen

TBHB 1944-08-01

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: Hans Brass
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: TBHB 1944-08-01
Untertitel:
aus: Vorlage:none
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 1944
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel: Dienstag, 1. August 1944.
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Commons
Kurzbeschreibung: Ungekürzte Tagebuchaufzeichnungen vom 1. August 1944
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
Bearbeitungsstand
unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen! Allgemeine Hinweise dazu findest du in der Einführung.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


Einführung[Bearbeiten]

Der Artikel TBHB 1944-08-01 zeigt die ungekürzten Tagebuchaufzeichnungen von Hans Brass vom 1. August 1944. Diese Aufzeichnungen erstrecken sich über eine Seite.

Tagebuchauszüge[Bearbeiten]

[1]
Dienstag, 1. August 1944.     

[1]      Die Amerikaner haben Granville genommen u. sind weiter im Vormarsch. Es scheint, als sei unsere Front dort ernsthaft im Wanken.

     Die Russen haben den Stadtrand von Warschau erreicht, Mitau haben sie erobert. Damit ist die Hauptrückzugsstraße für alle in Lettland u. Estland stehenden Truppen endgültig verriegelt. – Mitau, – Erinnerung an den 1. Weltkrieg. Welch reizendes Städtchen mit einem erstklassigen Hotel von alter, schöner Kultur. Diese ganze Gegend dort mit sanften Hügeln, Wäldern u. Sumpfniederungen ist leicht zu verteidigen, – der rasche Vormarsch der Russen läßt sich m. E. nur mit Sabotage des Generalfeldmarschalls Lindemann erklären. –

     Morgen tritt in Ankara die Nationalversammlung zusammen u. wird wahrscheinlich beschließen, die diplom. Beziehungen zu Deutschland abzubrechen. Welche Wirkung dieser Schritt auf Bulgarien, Rumänien u. Ungarn haben wird, wird sich bald zeigen. Wir werden natürlich wieder einmal gänzlich davon überrascht, denn unsere Propaganda hat immer erzählt, wie freundlich die Türken uns gesinnt seien. Aber was macht das schon, – das Volk ist stumpf u. schaut nicht einmal auf. Man achtet ja nicht einmal mehr auf die Lage an der Invasionsfront, an der die Angloamerikaner nach den Worten des Führers doch innerhalb von neun Stunden restlos vernichtet sein sollten. Jetzt stehen die Amerikaner bereits an der Grenze der Bretagne. –

     Die im Garten blühenden Malven haben mich gereizt. Ich habe eine Skizze gemacht, die jedoch nichts erreichte. Heute habe ich es von Neuem versucht, es scheint besser zu werden.