Zum Inhalt springen

TBHB 1944-11-09

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: Hans Brass
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: TBHB 1944-11-09
Untertitel:
aus: Vorlage:none
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 1944
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel: Donnerstag, 9. Nov. 1944.
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Commons
Kurzbeschreibung: Ungekürzte Tagebuchaufzeichnungen vom 9. November 1944
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
Bearbeitungsstand
unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen! Allgemeine Hinweise dazu findest du in der Einführung.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


Einführung[Bearbeiten]

Der Artikel TBHB 1944-11-09 zeigt die ungekürzten Tagebuchaufzeichnungen von Hans Brass vom 9. November 1944. Diese Aufzeichnungen erstrecken sich über eine Seite.

Tagebuchauszüge[Bearbeiten]

[1]
Donnerstag, 9. Nov. 1944.     

[1]      Der totale Führer schweigt total. Von je her war der 8. November der Tag, an dem der Führer seine sog. alten Kämpfer in München um sich versammelte zum Andenken an den 8. Nov., als er mit seinen Getreuen zur Feldherrnhalle gezogen u. dort von den Kugeln der Soldaten empfangen worden war. Diesmal hat er zum ersten Male geschwiegen. Vor einem Jahre war grade die Landung der Amerikaner u. Engländer in Italien gewesen u. der Führer hat damals wie immer den Mund vollgenommen. Er hatte gesagt: „es ist ein Ding, in Italien zu landen, u. ein ander Ding, an der Kanalküste zu landen“ – u. dann hat er gemeint, daß er dem deutschen Volke, falls dieses je unter einer Schicksalsprüfung zusammenbrechen sollte, keine Träne nachweinen würde, denn dann hätte das Volk nichts Besseres verdient. –

     Gestern ausführlicher Brief von Fritz vom 1./2. November. Seine jetzige Einheit wird nun in eine sog. Volks-Genadier-Division umgewandelt. Sie war bisher motorisiert u. wird nun bespannt werden, also vom mot. zum hot. Sein früherer Oberarzt, – ich weiß aber nicht welcher, hat an seinen jetzigen Stabsarzt, einen Brief geschrieben u. ihn gebeten, dafür zu sorgen, daß Fritz endlich den San-Dienstgrad bekäme. – Der Stabsarzt hat Fritz als Fahrer für seinen Wagen bei sich behalten, da er selbst sein Auto auch nach der Umstellung behält, – aber von einer Beförderung ist natürlich keine Rede. –

     Gestern wurde die Mutter der Frau Langhinrichs beerdigt. Der Friedhof wird in diesem Jahre sehr beansprucht.

     Heute wurde ganz plötzlich meine Landschaft fertig. Ich hatte gestern den ganzen Vordergrund wieder abgekratzt u. geglaubt mindestens noch den ganzen heutigen Tag damit zu tun zu haben, aber plötzlich war das ganze Bild fertig, nachdem ich etwa eine Stunde gearbeitet hatte.