Zum Inhalt springen

TBHB 1946-09-25

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: Hans Brass
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: TBHB 1946-09-25
Untertitel:
aus: Vorlage:none
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 1946
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel: Mittwoch, 25. September 1946.
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Commons
Kurzbeschreibung: Ungekürzte Tagebuchaufzeichnungen vom 25. September 1946
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
Bearbeitungsstand
unvollständig
Dieser Text ist noch nicht vollständig. Hilf mit, ihn aus der angegebenen Quelle zu vervollständigen! Allgemeine Hinweise dazu findest du in der Einführung.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


Einführung

[Bearbeiten]

Der Artikel TBHB 1946-09-25 zeigt die ungekürzten Tagebuchaufzeichnungen von Hans Brass vom 25. September 1946. Diese Aufzeichnungen erstrecken sich über zwei Seiten.

Tagebuchauszüge

[Bearbeiten]
[1]
Mittwoch, 25. September 1946.     

[1]      Mittags 1 Uhr fuhr das Auto mit meinen Bildern ab jedoch mußte die Kiste mit dem neuen Bilde „Aufbruch“ zurückbleiben, da sie nicht mehr hineinging. Mit in der Kiste ist die „Weihnachtskrippe“. Spangenberg hat aber diese Kiste noch heute nach Althagen zu Litzau gefahren, der sie mit seinem Lastwagen nach Ribnitz zur Bahn bringen wird, von wo sie dann per Eilfracht hoffentlich wohlbehalten nach Schwerin gelangen wird. Fritz hat noch ein gutes Foto vom „Aufbruch“ gemacht.

     Abends besuchte uns Frl. v. Monroy, eine Nichte [2] der verstorbenen Frau Schorn, aber selbst schon sehr alt u. gebrechlich. Sie ist die Erbin des Hauses, aber da sie durch die Verhältnisse alles Vermögen verloren hat, weiß sie nicht, was sie mit dem Erbe anfangen soll. Sie ist ehemalige Oberlehrerin u. wohnt mit anderen Verwandten in einem Hause in Schwerin, das aber größtenteils von einem russischen Oberst u. dessen Frau bewohnt wird, dazu ein Koch zwei Schofföre u. ein Bursche zur Bedienung dieser kommunistischen Familie, die im übrigen sich keine Gelegenheit entgehen läßt, ihren Deutschenhaß an den Tag zu legen. Das Personal wetteifert mit der Herrschaft hierin. Der Koch verpflegt alle zusammen reichlich u. alle freuen sich über den Hunger, den die Deutschen angesichts dieses üppigen Lebens doppelt verspüren.