Zum Inhalt springen

Universal-Geographisch-Historisches Lexicon: Gemund

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: Unbekannt
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Gemund
Untertitel: Universal-Geographisch-Historisches Lexikon [...] vormals mit einer Vorrede Christoph Cellarii herausgegeben, nun aber mit allerhand geographischen Sachen und historischen Merkwürdigkeiten um ein großes vermehrt von Erdmann Uhsen, S. 405
aus: {{{HERKUNFT}}}
Herausgeber:
Auflage: [4. Auflage]
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1710
Verlag: Johann Ludewig Gleditsch
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scan auf Commons
Kurzbeschreibung:
Siehe auch Schwäbisch Gmünd
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]

[405] Gemund, oder Schvvaebisch-Gemund, lat. Gemunda, ist eine Reichs-Stadt; sie hat ein Augustiner- Prediger- Minoriten- und ein beschlossenes Frauen-Kloster ausser der Stadt / ist auch eine schöne Kirche allhier zum heil. Creutz / und unser Frauen. Die Bürger machen Pater noster, davon sie sich erhalten. Dieser Ort liegt an der Rems / wo viel Bäche hinein fliessen / in der Grafschafft Rechberg / an den Würtenbergischen und Stifftlichen Elwangischen Grentzen / war zu den Zeiten der Schwäbischen Hertzoge eine Landstadt / und ist nach Absterben dieses Fürstlichen Stammes zum Jure Status gelanget / soll noch zwölff Dorffschafften unter sich haben. Das Stadt-Regiment war vor Zeiten bey denen von Adel / ist aber durch die unter ihnen selbst ausgebrochene grosse Irrungen / etwan ums Jahr 1284. an die gantze Gemeine gekommen. Ihre Austrags-Richter sind ihr Reichs-Schultheiß / und 4. oder 6. Raths-Herren aus den Städten Ulm / Eßlingen / Halle / Dünckelsbühl / Nördlingen / Giengen und Bopfingen. Käyser Ruprecht hat sie Anno 1401. zu Augspurg begnadet / daß alle rechtliche Sprüche aus briefflichen Uhrkunden herrührend unter gegenwärtigen Leuten binnen zehen Jahren verjähret werden sollen / und zwischen Juden und Christen binnen fünff Jahren. Sie bekennet sich zur Römisch-Catholischen Religion.