Zum Inhalt springen

Benutzer:Joergens.mi/Beitz Caesarius 2

aus Wikisource, der freien Quellensammlung


[94]

Seite korrekturlesen

VIII. URTEXTE DES CAESAPIUS 1. De monacho, circa quem in choro dormitantem porci videbantur. (Dialogus miraculorum IV, 35) Nuper audivi quod silere non debeo. In eodem monasterio (Himerode) monachus quidam est, qui in choro saepe dormitat, et raro vigilat, multwn tacens, et parum psallens. Circa istum saepe porci videntur, et porcoruin grunnitus audiuntur. Puto quia colligant siliquas de ore eius cadentes. Novicius: Quid sunt siliquae, vel quid significant? Monachus: Siliquae sunt folliculi leguminum, significantque verba psalmodiae a virtute vacua, quae somnolenti sine intentione proferunt, et eadem semiplene prolata porcis, id est, daemonibus, colligenda proiicinnt. Hi vero qui vigilant, et libenter dovoteque cantant, et psallunt intente, medullam comedunt, quia gratiam, quae in verbis latet propheticis, percipiunt. Tales in futuro, cum laudatoribus coelestis Jerusalem, adipe frumenti Dominus satiabit, id est, visione suae deitatis. Novicius: Satis ex his quac dicht sunt colligo, quod taedium eaercitii spiritualis sit a diabolo. Monachus: Ut dicis, ita est, quia quidam sunt, qui statim ut coeperint psallere, orare vel legere, moa dormitare incipiunt. Vigiles in lecto, somnolenti in choro. Idem dico de audiendo verbum Dei. Cum verba saecularia audiunt, bene vigilant; cum verbum Dei eis proponitur, moa dormitant. 2. De Petro monoculo Abbate Claraevallis, cui in ecclesia Spirensl sancta Maria benedictionem dedit. (Dialogus miraculorum, VII, 11) Causa exstitit, ut quidam ex Abbatibus ordinis nostri pro negotio ordinis ad Henricum imperatorem filium Friderici mitterentur. Inter quos praecipuus videbatur tam sanctitate quam dignitate, dominus Petrus monoculus Abbas Claraevallis. Et quia dominus Cisterciensis in propria persona venire non potuit, Priorem suum pro se misit. Venientibus eis Spiream, cum in ecclesia beatae Dei Genitricis, cuius structura stupendae magnitudinis est, orassent, cunctis ocius ab oratione surgentibus, et eiusdem ecclesiae aedificia circumlustrando considerantibus, iam dictus Petrus, cuius cogitatus et delectatio non fuit in aediflciis corruptibilibus, sed in structura Jerusalem coelestis, in oratione perseveravit. Tandem omnibus egressis, cum in porticu ecclesiae a canonicis honoriflce

79


[95]

Seite korrekturlesen

fuissent salutati, it cum instantia multa ad prandium invitati, requisitum est a quodam Abbate, in cuius honore ecclesia eadem esset consecrata. Respondentibus clericis, in honore Dominae nostrae; Abbas Claraevallis inconsiderate subiunait: Et ego sciebam. Quod verbum Prior Cistercii considerans, tunc quidem tacuit, sed mox ut egressi sunt civitatem, eiusdem verbi recordatus, ait Abbati: Domine Abbas, dicite mihi, unde sciebatis Spirense monasterium in honore Dominae nostrae fuisse consecratum? Ale de verbo prolato dolens, respondit: Visum est mihi bene decere, ut tam mirificae structurae patrona foret mater Dei et coelorum Regina. Prior bene cognoscens eius sanctitatem, et quia aliquid sibi in ecclesia revelatum fuisset, ex responsione coniiciens, adiecit: Ego in hac via vicem gero domini Abbatis Cisterciensis, in cuius uuctoritate vobis praecipio, ut non mihi dicatis nisi veritatem. Tunc ille oboedientia artatus, cum verecundia respondit: Quando prostratus coram altari pro peccatis meis, et viae nostrae negligentiis attentius oravi, ipsa beata Virgo Maria mihi apparens, benedietionem quam ordo noster super redeuntes de via dicere consuevit, super me dedit in haec verba: Omnipotens sempiterne Deus, miserere huic famulo tuo, et quicquid ei in via subripuit visus aut auditus malae rei aut otiosi sermonis, totum ineffabili pietate propitiatus indulge, per Christum Dominum nostrum. Haec mihi relata sunt a quodam Abbate religioso ordinis nostri, in cuius domo idem Petrus saepius visitavit. Ex benedictione enim intellexit, eam ibidem fuisse patronam. Nouicius: Felix oratio, per quam tankte Virginis meretur benedictio. Monachus: Now solum orantes, sed et psallentes sua benedietione consolari consuevit. 3. De Poena cuiusdam matronae de Veldenze, quae de imagine sanctae Mariae stulte loquebatur. (Dialogus miraculorum VII, 44) In capella castri Veldenze quaedam vetus imago est beatae Virginis, in sinu• tenens fflium, non quidem per opus bene formata, sed multa virtute dotata. Matrona quaedam eiusdem castri, quod situm est in dioecesi Trevirensi, die quadam in capella stans, ipsamque yconam respiciens et sculpturae indignans, ait: Ut quid hic stat vetus haec rumbula? Beata vero Maria, mater misericordiae, feminam stultiloquam non ut arbitror apud fllium accusans, sed poenam pro culpa futuram alteri cuidam matronae praedicens, ait: Quia domina illa, nomine eam designans, vocavit me veterem rumbulam, semper misera erit, quoad vivet. Post paucos dies ab omnibus suis bonis mobilibus et immobilibus a.fllio proprio eiecta miserabiliter satis usque hodie mendicat, poenam

80


[96]

Seite korrekturlesen

luens stultiloquii. Ecce sic beata Virgo diligentes se diligit et honorat, et contemnentes se punit et humiliat. Novicius: Si sacras imagines contemnentes tantam incurrunt poenam, puto quod venerantes illas magnam mereantur gratiam. Monachus: Hoc in sequentibus plenius agnosces. 4. De sanctimoniali cui crucifixus tenebras temperavit (Dial. mir. VIII, 22) Soror quaedam ordinis nostri capellam oratorii ingressa, cum ante altare coram crucifixo psalmos legeret, et iam tarde esset, custos illam ibi esse nesciens, ostium forinsecus clausit et recessit. Quod cum illa intrinsecus audiret, nec tarnen pulsare praesumeret, ibidem pernoctavit. Et sicut ab eius ore audivi, radius quidam ad instar stellae de brachio exiens cruciflai, tantum ei luminis praestitit, ut in tenebris illius beneficio psalmos suos legeret. Est super idem altare imago beatae Virginis lignea, fflium tenens in sinu. Cumque eadem sanctimonialis tempore quodam coram illa psalterium lectitaret, puerulus inopinate advenit, et quasi scire vellet quid illa legeret, in librum respexit et rediit. Est autem eadem venerabilis femina laica et vidua, multumque circa ordinem ferfens ac devota, plurimas habens a Deo consolationes. 5. De tabuIa saneti Nicolai apud Porcetum (Dial. mir. VIII, 76) In Porceto monasterio quod iuxta Aquisgrani situm est tabula cubitalis est, imaginem beati pontificis Nicolai ab umbelico et sursum in se repraesentans, quam beatus Gregorius regis Graciae filius et coenobii eiusdem primus Abbas atque fundator illuc advexit: Dicitur eadam fuisse ycona, quam barbarus, sicut in Miraculis sancti Nicolai legitur, tulit, et ad custodiam sui theolonei posuit, cuius occasione ad fidem conversus est, cum sua perdidisset, et caesa imagine eadem recepisset. Plurimae per eam virtutes factae sunt, masime in praegnantibus. Tempore quodam cum ad domum cuiusdam honestae matronae in partu laborantis fuisset deportata et contra eam ad parietem suspensa, ea hora qua partum edidit, ne parientem quasi attenderet, cunctis qui aderant intuentibus tabula se vertit. Est autem eiusdem imaginis facies oblonga, et exesa, multae gravitatis et reverentiae. In fronte calvities, capilli tarn capitis quam barbae candidae canitiei. Nuper vero monachis cedentibus, sanctimoniales ordinis nostri cum tabula locum receperunt. Novicius: Satis me aedificat humilitas beati huius confessoris, qui se superius cibatnm gloriatur in pane pauperis pastoris. Monachus: Quis maior Christo qui

81


[97]

Seite korrekturlesen

in iudicio dicturus est: esurivi, et dedistis mihi mandueare? Nullus. Quantum vero Christo eiusque beatis confessoribus eleemosyna placeat, vel quam valenter his qui faciunt illam, in periculis succurant, ex sequenti visione demonstrabitur. 6. De sacramento trinitatis. (Lib. VIII mir. II, Vorrede) Unum deum eredit Judaeus et unum deum eredit Sarracenus, sed amplius credit Christianus. Credit enim Christianus in una deitate personarum trinitatem et hoc prorsus contra rationem. Credit Christianus ftlium a patre genitum, non tarnen patrem fuisse ante filium et hoc rationi contrarium. Et cum iilius aeternaliter a patre sit genitus, non contradicit Christianus, quin semper ab ipso naseatur. Ipse est enim „splendor gloriae et figura substantiae eius (Hebr. I, 3) ". Nam sicut splendor semper nascitur de igni, sie ineessanter fllius nascitur a patre. Quis enim non miretur lumen de lumine et deum verum de deo vero4 Non tarnen duos dicimus esse deos, sed unum deum. 7. De quodam converso, cuius anima ut pulchra rosa in coelum cum magna laetitia est suscepta. (Lib. VIII mir. III, 59) Quidam conversus ordinis Cisterciensis officium beatae Mariae persolvens ad extrema devenit, et cum iaceret in acri hieme super cilicium, monachis in choro matutinas cantantibits quidam eorum paululum obdormivit et vidit scalam ab infirmario usque ad coelum erectam et dominant nostram sanctam Mariam in summo scalae innixam dicentem angelo Gabrieli: Descende cito et rosam illam abscide et defer ad me. Monachus enim ille, cum neseiret omnino conversum aegrotare, vidit in infirmario rosam pulehram crescere et totam planitiem aere replere. Cum ergo praedictus angelus decedisset et cum honore haue per scalas ascendendo et descendendo deferret, cymbalum pereussum est. Monachus currens ad locum rosam quaerens pro rosa invenit conversum mortuum. Monachus hane visionem suis fratribus indicavit, quomodo anima conversi quasi pulcherrima rosa in coelum est deducta. 8. De dente Johannis Baptistae. Homitien I, S. 122: Henricus de Ulme, miles honestus cum plurimas reliquins pretiosissimas capta urbe Constantinapolitana de monasterio Sanctae Sophiae

82


[98]

Seite korrekturlesen

tulisset, quibus terram nostram locupletavit, dentem etiam Beati i3aptistae Johannis ibidem reperit. Quem in tantum dilexit, ut ceteris reliquiis distributis, ei in capella castri sui altare (Dialogus: oratorium) aedificare, et ibi eum perpetuo reponendum proponeret. Interim a Wernero de Bonlant capitur, datis tarnen obsidibus, ad germanam suam magistram in insula St. Nicolai venit, ad cuius instantissimam petitionem, eo quod mater eorum apud nos fuisset sepulta, eundem dentem nobis obtulit. Missus est pro eo superior noster et ego cum eo. Henrico ex promisso in captivitatem reverso una sororum in somnis huiusmodi vocem audivit: mos ut dens venerit ad vallem S. Petri a vinculis et captivitate liberabitur Henricus. Quod ita factum est. 9. De margaritis. Homilien IV, 259 f.: Margarita inter gemmas nobiliores computatur, dieta margarita eo quod in concha marina reperiatur. De coeli rore naseitur et non nisi una in concha invenitur. Unde et unio dieta est. Omnia haec Christo conveniunt. Concha marina virgo est Maria secundum figuram Gedeonis rote coelestis gratiae plena. De rore coelesti unionem genuit, quando de virtute Spiritus Sancti Christum Dei unigenitum concepit. Unde angelus: quod in ea natum est, de Spiritu Sancto est. Christus unio est, quia secunduin Salomonem unus est, secundum non habet, non filium non fratrem. Unigenitus patris, unigenitus matris. Omnium gemmarum pretiosarum in compositione auri ornamentum est margarita et decor omnium Sanetorum Christus est. Ipse thesaurus, ipse margarita. Thesaurus propter divitias virtutum, quibus in agro ordinis laborantes ditat et remunerat, margarita propter delectationem contemplationis, quae virorum spiritualium mentes laetificat. - - Margaritae bonae sunt sententiae divinae Scripturae, quas per studium lectionis quaerimus et per illas immo inter illas tamquam margaritam enitentem Christum reperimus. Sunt et margaritae bonae diversi Sanctorum ordines, angeli sancti, patriarchae, prophetae, Apostoli, martyres, Confessores, Virgines et reliqui patriae coelestis cives, quas dum orando, meditando vel mente excedendo quaerimus, Christi puichritudinem lange omnes excedentem intelligimus.

83


[99]

Seite korrekturlesen

IX. ABBILDLINGEN 1. Der Dom zu Speyer ist auch heute noch eines der großartigsten Bauwerke Deutschlands. 1030 wurde er von Kaiser Konrad II, gegründet. Er war die erste eingewölbte Kirche des Rheinlandes. 1689 von den Franzosen auf das roheste verwüstet. 1822 nach gründlicher Instandsetzung dem Gottesdienst wieder übergeben. Die hier wiedergegebene Abbildung ist nach einer Steinzeichnung von J. Pozzi in Mannheim um 1840 aus dem Historischen Museum zu Speyer hergestellt worden, da die 1845 von Schraudolph begonnene Ausmalung die Wirkung des herrlichen Raumes stark beeinträchtigt. 2. u. 3. Beide Abbildungen geben im Vergleich mit dem Blick in den Dom zu Speyer der Abb. 1 einen Begriff davon, wie die Gotik die Baumassen ganz anders auflöste. Fast alle Erdenschwere, die der romanischen Bauweise noch, anhaftete, ist hier verschwunden. Besonders Abb. 3 zeigt, wie leicht die Architektur zu werden beginnt. Kaum mehr Raum für ein „superfluitas”, alles scheint in die Unfaßbarkeit zu entweichen. Der Bau der Kirche fällt ganz in die Lebenszeit des Caesarius. 1202 Grundsteinlegung, 1227 Weihe von 17 Altären, 1237 Weihe der ganzen Kirche. 1803 Aufhebung der Abtei und bald darauf Abbruch der Kirche bis zum Chor. Die Abbildungen nach Aufnahmen der preuß. Meßbildanstalt, Berlin. 4. Mosaikfußboden aus St. Severin zu Köln, wie ihn das Kapitel der Zisterzienser zur Zeit des Caesarius als superfluitas bezeichnete. Abb, aus Roth, Das Kollegiatstift St. Severin zu Köln, 1925, Augsburg. Aehnliche Böden: St. Gereon und St. Kunibert zu Köln. 5. Kruzifixus, noch des romanischen, benediktinischen Typs ohne Zeichen des Leidens, wie ihn Caesarius auch kennt. Doch tritt er mehr für den Leidenstyp ein. Abbildung aus Eschweiler, Das erzbischöfl. Diözesanmuseum zu Köln, 1924. 6. Kruzifixus der Gotik mit allen Zeichen des Leidens, wie Caesarius ihn anstrebt. Abbildung aus Beitz, Das Schnütgenmuseum, 1923, Köln. 7. Kruzifixus mit langer Tunica bekleidet. Er steht der romanischen Auffassung noch sehr nahe. An der Nase und den Händen kleine Ergänzungen. Abbildung aus Eschweiler wie 5.

84


[100]

Seite korrekturlesen

8. Madonna noch in der romanischen Auffassung. Hauptperson ist das Jesuskind. Dieses als Weltenrichter dargestellt. Die Madonna selbst im Grunde nur sedes sapientiae, d. h. Sitz für das Jesuskind, Thron Salomos. Rechte Hand der Madonna ergänzt. Abbildung aus Beitz wie 6. 9. Madonna Hauptsache, Auffassung der Gotik. Die Mutter spielt mit dem Kinde. Dieses hat seinen repräsentativen Charakter vollständig verloren. Abbildung aus Beitz wie 6. 10. Madonna auf der Grenze zwischen romanischer und gotischer Auffassung. Zeit des Caesarius. Die romanische Ferne zwischen Mutter und Kind ist dahin, die Mutter sitzt nicht mehr, sie steht wie die gotischen Standmadonnen. Mutter und Kind in der Wirkung auf den Beschauer gleichwertig. Das Anschmiegen des Kindes ist bei seiner auffallenden Reife hier vielleicht als Liebesspiel zwischen Braut und Bräutigam im Sinne des Hohen Liedes zu verstehen. Die Bemalung ist schlecht und neu. Abbildung nach Aufnahme der Lichtbildstelle des Kunstgewerbemuseums, Köln. 11. Gotische Standmadonna, bei der das Jesuskind die Mutter krönt. Das Kind beruft sich wie bei Caesarius VII, 46 zur Krönung auf das Evangelium. Das beweist deutlich der Umstand, daß es in der linken Hand ein aufgeschlagenes Buch, das Evangelium, hält. Ich verdanke die Photographie Herrn Dr. F. Th. Rlingelschmitt, Mainz, der das Sommer 1925 in Gaubischofsheim in dem häßlichen Anstrich aufgefundene 1,50 m hohe Steinbildwerk alsbald nach der Auffindung für mich photographieren ließ. Es sind mir noch mehrere solche Auffassungen bekannt, z. B. an der Wigbertikirche zu Erfurt (Westfassade), Overmann, Die älteren Kunstdenkmäler usw. der Stadt Erfurt, 1913, Erfurt, S. 88 f. m. Abb., in den Berliner Museen u. a. 12 Die Maria-Ecclesia befindet sich in der Vierung der Klosterkirche Prüfening bei Regensburg. Wir haben hier die Verwirklichung eines Gedankens, wie ihn m. W. Rupertus von Deutz zuerst in die Literatur gebracht hat. Honorius von Autun hat ihn übernommen. Siehe auch die Malereien zu Schwarzrheindorf, die teilweise auf Rupertus zurückgehen. Hier auf Abb. 12 Maria gewissermaßen als Maiestas Dominae neben der Maiestas Domini im Chor. Uebrigens wurde Abt Runo von Siegburg 1126 als Bischof nach Regensburg versetzt. Um 1118 hatte Rupertus zu Siegburg seine Ideen über die Maria als Mittelpunkt der Evangelisten und als Ecclesia im Kommentar zum Hohen Lied, der Kuno gewidmet war, niedergelegt. Durch Kuno kann daher die Uebertragung nach Regensburg und die Beeinflussung des Honorius erfolgt sein. In der Allerheiligenkapelle

85


[101]

Seite korrekturlesen

beim Kreuzgang des Domes zu Regensburg enthalten die MaIereien sogar Gedanken des Rupertus und nicht des Honorius, wie Endres nachgewiesen hat. Die Umschrift der von den Evangelistensymbolen hier umgebenen Maria-Ecclesia lautet: VirtutuIn gemmis prelucens virgo perennis sponsi iuncta thoro sponso conregnat in evo. Auch das conregnat, die Mitregentschaft der hl. Jungfrau, beweist, wie die Zeit immer stärker mariologisch eingestellt wird. Uebrigens sind die Daten aus dem Leben Ruperts von Deutz, wie sie Clemen, Die romanischen Monumentalmalereien in den Rheinlanden, S. 325, Anmerk. 30 mitteilt, größtenteils unrichtig. Abbildung aus Clemen, Romanische Monumentalmalereien, S. 355. 13. Christus hat die Seele der hl. Maria in Empfang genommen und reicht sie zum Himmel empor, wo Engel sich ihrer annehmen. 14. Die Seele der hl. Maria entsteigt von Engeln geleitet gewissermaßen als sphärisches Gefäß im Sinne des Caesarius dem Grabe. Abbildung 13 und 14 aus Zeitschrift f. christl. Kunst, 3. Jahrg., Sp. 145/146. 15. Taube als Gießgefäß in der Art der eucharistischen Tauben. Eucharistische Tauben befinden sich heute im Rheinland nur noch in Münstermaifeld (schlecht erhalten und ergänzt) und vielleicht ein weiteres Stück im Diözesanmuseum zu Trier. Wie eine solche Taube in ihrem Gehänge (Peristerium) ausgesehen hat, davon Abbildung bei Witte, Die liturgischen Geräte der Sammlung Schnütgen, 1913, S. 50. Die Abbildung aus Eschweiler wie 5. 16. Scyphus oder Pyxis aus der Abtei Brauweiler. Eines der trefflichsten Beispiele dieser Gefäße. Gelenius, De adm. magn. Col. S. 387 erwähnt es als scyphus Sti Nicolai. Die Abtei Brauweiler war dem hl. Nikolaus gewidmet. Das Stück ist aus einem Buchsbaumklotz geschnitzt und mit getriebenen Silberverzierungen beschlagen, teilweise fehlt die Verzierung. Auf dem Deckel Kugelknauf, unter dem das Mäntelchen, wie heute noch bei den Ziborien, befestigt wurde. In dem von Türmchen umstellten freien Raum schwebende Taube. Innen im Deckel Dextera Dei mit der Umschrift: Dextera Dei summi iubeat nos benedici. Sowohl die Taube als auch die Inschrift sichern das Werk als Scyphus bzw. Pyxis. Aufnahme: Lichtbildstelle Kunstgewerbemuseum, Köln. 17. Dreifaltigkeit (sogenannter Gnadenstuhl), kolorierte Federzeichnung aus dem Codex der Benediktinerabtei Deutz, jetzt in der Schloßbibliothek zu Sigmaringen. Der Codex ist mit seinen Miniaturen um 1155 von Theodericus Aedituus der Muttergottes und dem hl. Heribert, den Patronen der Abtei Deutz, gewidmet. Er zeigt

86


[102]

Seite korrekturlesen

noch Anklänge an die Buchmalerei in Deutz aus den zwanziger Jahren des Jahrhunderts, wovon sich noch Cod. lat. 14355 in der Münchener Staatsbibliothek erhalten hat. Diese Malerei leitet sich wieder von Regensburg her und scheint im Codex des Theodericus in etwas derber Weise weitergebildet zu sein. Der Gekreuzigte gibt die byzantinische Auffassung wieder. Er kann daher für das deutsche, romanische Kruzifixusideal nicht in Frage kommen. Die Umschriften lauten: Personis trinus deitate manet deus unus, omnia vivificans simul universa gubernans. — Mors mortis Jesu pro pomi mortuus esu, fac adimendo metum mortis nos vivere tecum. Leh- ner, Verzeichnis der Handschriften zu Sigmaringen, 1872, S. 5 f. Aufnahme der Jahrtausendausstellung 1925, Köln. 18. Beispiel für den circulus aeternitatis aus dem Sciviascodex der hl. Hildegard. Die Welt, die Seligen und die Dreifaltigkeit erscheinen von Kreisen umschlossen. Der Jüngste Tag ist vorüber, alles leuchtet in ewigem Tag. Für uns besonders wichtig die Auffassung der hl. Dreifaltigkeit: Gottvater inmitten thronend, aus dem Kreise oben der hl.. Geist ausgehend und im Schoße des Vaters, in konzentrischein Kreise das Lamm als Symbol des Sohnes. Der Godex kennt auch noch eine andere Auffassung der Dreifaltigkeit. Hierbei steht Christus in der Mitte und es umgeben ihn ein silberner und ein goldener Kreis. Man denkt an Dante, der die Trinität in drei Kreisen schaute (Parad., XXXIII, 116 ff.). Es sind glänzende Beispiele für die visionären Ideen der hl. Hildegard (gest. 1179), auf die der Buchmaler bald nach ihrem Tode im Wiesbadener Sciviascodex einging. Die Miniaturen behandelt D. L. Baillet, Les miniatures du Scivias de Ste. Hildegarde, 1912, Paris. 19. St. Nikolaus nach Abbildung in Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, Stadt Aachen, II, Die Kirchen, S. 259. Das Mosaik des Bildes hat stark gelitten und ist durch Malerei schlecht ergänzt. 20. St. Elisabeth speist die Hungrigen und wird eingekleidet. Elisabethschrein, Marburg. Aufnahme Prof. Haman, Marburg. 21, u. 22. Wie Abb. 20. Fenster der Elisabethkirche Marburg. Nach Haseloff. Ueber die kompositionelle Verwandtschaft der Abb. 20—22 unter einander kann kein Zweifel obwalten. 23. Engelbertusschrein, von Kölner Bischöfen in gegossener und ziselierter Arbeit umstanden, dazwischen getriebene Platten mit Darstellungen aus dem Leben Engelberts. Die vier am Deckel sitzenden Figuren sind Evangelisten. Auf dem Deckel der hl. Engelbert, dem

87


[103]

Seite korrekturlesen

zwei Engel die Martyrerpalme und den Siegeskranz zuwerfen. Engelbert liegt dort halbgestützt, wie man die Toten auf den Grabdenkmälern der Barockzeit vielfach darstellte. Die Frage des Gelenius in der Preciosa Hierotheca (S. 13), ob er nicht dort hingestreckt liege, als wenn er die Fallstricke der Mörder (patricidarum plagas) erwarte, hat nur rhetorische Bedeutung. Siehe dazu Beitz, Der Engelbertusschrein zu Köln, im Stadtanzeiger, Köln, 8. 11. 25, Nr. 44. Aufnahme der Jahrtausendausstellung 1925, Köln. 24. Engelbert wird auf der Synode zu Mainz zum Martyrer erklärt. Links als plastische Figur daneben der hl. Severinus. Das Begebuis auf der Synode in Mainz enthält die Vita Engelberti des Caesarius, Gelenius hat aber die Darstellung in seiner Preciosa Hierotheca merkwürdigerweise nicht erwähnt. Ein Kardinal in einer Schar von Bischöfen sitzend, weist auf das Bild des hl. Engelbert hin, im Hintergrunde Altar mit Kreuzigung, im Vordergrunde Sängergruppe. Aufnahme der Jahrtausendausstellung 1925, Köln. 25. Der Graf von Arnsberg findet nach 14 Wochen die Eingeweide des hl. Engelbert unversehrt wieder auf. Platte auf dem Deckel des Schreins. Aufnahme der Jahrtausendausstellung 1925, Köln. 26. Schlafender Mönch, Handstütze des Chorgestühls St. Gereon zu Köln. Abbildung aus Kunstdenkmäler der Stadt Köln, St. Gereon, S. 68. Andere hier interessierende Abbildungen bei Reiners, Taf. IX, XXVIII. 27. Taube (Menschenseele), Löwe (Christus) und Drache (Teufel) aus Kunstdenkmäler des Großherzogtums Hessen, Prov. Starkenburg (Wimpfen), S. 251. 28. Aus dem Codex wie Abb. 17. Oben wird die Seele eines Mönchs von Engeln in den Himmel getragen und von Christus, dem „Abt des Himmels”, und Heiligen freundlich empfangen. Unten entscheidet der oberste der Teufel, der „Abt der Hölle”, über das Schicksal einer trauernden Menschenseele. Er sitzt auf einer Art von Faltstuhl mit Köpfen an der Seite, der aber sehr derb gehalten ist. Einen fein gearbeiteten, aber ähnlichen Sitz hat im Himmel der hl. Heribert nach der Darstellung desselben Codex. Die Umschrift des Blattes lautet: Vita salus deus est, sine quo nec vivere prodest, nam secum regnant in eo, qui vivere certant. Et Satanas mors est, cuius nequissima sors est. Denique quisquis eum sequitur, morietur in evum. Aufnahme der Jahrtausendausstellung 1925, Köln. 29. Menschenköpfe und Tiere (Affe, Hund, Eichkatze, Taube, Drachen u. dgl.) des Chorgestühls St. Severin zu Köln. Skizzen von Jos. Winkel. Aus Roth wie 4.

88


[104]

Seite korrekturlesen

30. Der Teufel als Aufschreiber. Rest einer steinernen Chorstuhlwange. Als Gegenstück existiert auch noch der Engel. Dieser schrieb die frommen, der Teufel die lässigen Mönche in seine Rolle. Ein ähnliches Paar aus Holz in St. Gereon, Köln, hier der Engel erneuert. Abb. Kunstdenkmäler, Bonn, S. 79; Reiners, Rhein. Chorgestühle, Taf. VIII. Aufnahme der Jahrtausendausstellung 1925, Köln. 31. Der Teufel die Sünden des Volkes (peccata populi) aufschreibend Vom Paradies in Maria Laach. Schippers in Zeitschrift f. christl. Kunst, 1910, Sp. 195 ff. u. 1918, S. 36 ff. Die Aufnahme verdanke ich Herrn P. Adalbert Schippers O. S. B., Maria Laach. 32. Zwei Affen als Teufel. Sie kommen an Chorgestühlen besonders häufig vor (s. Abb. 29), während Caesarius sie nicht oft erwähnt. Ich hebe hervor eine Inclusa zu Burtscheid bei Aachen, die als sie noch junges Mädchen in weltlichen Kleidern war, in der Kapelle dort Dämonen in Gestalt von Affen und Katzen auf den Schultern und Skapulieren der Mönche sitzen sah (V, 50). Das Gesicht bezieht sich offenbar auf die damals schlechte Zucht der dortigen Benediktinermönche. Es berichtet darüber Eckertz, Chronicon Brunswylrense i. d. Niederrh. Ann. XVII, 1866, S. 157. Die Kapelle (oratorium), in der die Dämonen erschienen, war jedenfalls die ursprüngliche von Abt Gregor (S. 44) noch gebaute Klosterkirche, die neben einer inzwischen erbauten neuen Kirche fortbestand. 1221 wurde die Benediktinerabtei wegen der zerfallenen Zucht den Zisterziensern übergeben (Kunstdenkmäler, Aachen, Die Kirchen, 8. 241 ff.). An anderer Stelle erscheint der Teufel ebenfalls „facies eius ad instar simeae disposita, cornua habens caprina (XII, 5)”. Die Hörner fehlen in St. Gereon, statt ihrer legen sich weiche Flügel über den Rücken. Daß es sich indeß um teuflische Dämonen handelt, zeigt der Pferdefuß. 33. u. 34. Tabula aurea. Die Tafel soll sich ursprünglich im Besitz des Grafen von Flandern befunden haben. Von diesem erhielt sie gleich nach der Eroberung.Konstantinopels 1204 Heinrich von Ulmen. Die griechischen Inschriften lauten: 1. auf der Rückseite des Kreuzes: Gott streckte am Holz des Lebens die Arme aus, erzeugend aus sich selbst des Lebens Kraft. Die Kaiser Konstantinos und Romanos aber haben durch Zusammenfügung durchsichtiger Steine und Perlen dasselbe zu einem Wunderwerke gemacht. Und wie ehedem Christus mit ihm, die Tore der Hölle sprengend, die Toten erweckte, so zertreten jetzt dessen kronentragende Ausschmücker mit ihm

89


[105]

Seite korrekturlesen

35. den Trotz der Barbaren. 2. auf dem Rand der Tafel: Christus am Kreuz hängend hatte keine Schönheit, denn, obgleich Gott, litt er in sterblicher Natur. Ihn ganz besonders ehrend hat Basilios, der Vorsitzende des Senats, die Lade vom Kreuzesholze schön her-gerichtet, an welchem ausgestreckt er die ganze Welt an sich gezogen hat. Christus jedoch jugendlich schön, entbehrte sterbend der Schönheit, schmückte aber mein durch die Sünde entstelltes Antlitz. Die in den durch Türchen verschließbaren Fächern (Abb. 34) enthaltenen Reliquien sind heute zum Teil nicht mehr die ursprünglichen. Auf dem Deckel (Abb. 33) fehlen zwei Platten mit Filigran und Edelsteinen. Die Streifen mit Steinen und Kreismotiven, die hier oben und unten den Mittelteil umrahmen sind derbere germanische Ergänzungen. Auf der Kreuzpartikel (Abb. 34) ist in der gotischen Zeit die Inschrift I N R I angebracht worden. An den Balkenecken des Kreuzes sind noch Dorne vorhanden, die einmal Bergkristallkugeln oder Perlen hielten. Einer der in transluzidem Email hergestellten Engel im oberen Teil rechts unten ist durch Messinggravierung in der Gotik ergänzt worden. Kleinere Teilstellen und Ergänzungen sind auch sonst noch an Deckel und Reliquiur wahrzunehmen. • Abbildung nach Bau- und Kunstdenkmäler des Lahngebietes, Kreis Limburg, S. 103 fF. Außer den hier erwähnten Klöstern hatte Heinrich von Ulmen auch noch Kreuzpartikel an Maria Laach, St. Pantaleon, Köln und Münster Maifeld gegeben. Daß die Laacher und Kölner Partikel sich auch in kostbarem Gefäß befand, berichtet Gelenius, De admin. S. 367. Ueber Heinrich von Ulmen siehe Fenger, Eifelvereinsblatt, August 1914. In St. Matthias zu Trier wird ein Grabstein als derjenige Heinrichs von Ulmen gezeigt. Er trägt die Aufschrift Henricus ab (1) Ulmena. Sie ist spätere Zutat. Es handelt sich nach dem Wappen um die Grabplatte des viel späteren Wirich von Berg (1380 bis 1424), Straßer in Trierer Chronik, VIII, S. 62. Im Nekrologienbuche von St. Matthias wird Heinrich überhaupt nicht erwähnt. Für Pantaleon in Köln brachte er das Haupt des hl. Pantaleon mit. Seine Frau hieß wie seine Schwester Irmingard. Auch hatte er einen Bruder namens Sibertus (Lacomblet, Urkundenbuch f. d. Gesch. d. Niederrh., II, S. 14, Nr. 23). Insula Sancti Nicolai, von der Mosel in so starker Krümmung um-flossen, daß man von einer Halbinsel sprechen kann. Im Hintergrund der alte Ort Bremm. Auf der Insel lag das adelige Fräulein-

90


[106]

Seite korrekturlesen

stift nach der Augustinerregel Stuben oder Stubben (Stupa), das Caesarius vielfach erwähnt und auch mehrfach besuchte (IV, 89, 90; V, 14; VIII, 50, 54; IX, 8 und Homil. I, S. 122). Hierhin schenkte Heinrich von Ulmen die goldene Tafel und seine Schwester Irmingard war dort magistra. Von ihr und den Klosterschwestern zu Stuben erfuhr Caesarius mehrere seiner Wundererzählungen, dazu auch die Lehre, die ihnen der Zisterzienserabt Philipp von Otterberg gegeben hatte: „Wenn euch der Teufel versucht, verneigt euch tief vor den vorgeschriebenen Stätten und sofort wird er euch fliehen. Zu diesen Stätten gehören die Altäre, Kruzifixe und die Reliquien der Heiligen, IV, 90.” Kloster Stuben wurde 1138 von einem Adeligen Egilolf für seine Tochter Gisela auf Rat des Abtes Richard von Springiersbach gegründet (Günther, Codex diplomaticus; i, 237). 36. Der Leuchter ist im Auftrage des Bischofs Hezilo (1054—1079) geschaffen. In den großen Toren, die mit den Namen der Apostel überschrieben sind, standen ursprünglich silbergetriebene Apostelfiguren. Ob in diesen Toren auch noch Lichter irgendwie angebracht waren, wie es nach der Schilderung des Caesarius der Fall sein müßte, erscheint zweifelhaft. Die ursprüngliche Lichtkugel in der Mitte, die nach Caesarius Christus versinnbildet, fehlt heute. Auf dem oberen Rand des großen Reifens standen ursprünglich 72 Kerzen, die heute durch ebensoviele elektrische Kerzen ergänzt sind. Allen anderen ähnlichen noch erhaltenen Radleuchtern liegt eine verwandte Symbolik zu Grunde. Abbildung nach Bertram, Hildesheims kostbarste Kunstschätze. 37. Initial J zu VI, 1. Dargestellt ist die Simplicitas, von der Caesarius sagt: „Die Tugend der Einfalt wird von Christus den Jüngern also gepredigt: seid klug wie die Schlangen und einfältig wie die Tauben”. Aus diesem Grunde trägt hier die Simplicitas auf der einen Hand eine Taube, in der andern eine Schlange. Wie Abb. 34. 38. Initial M zu VIII, 1. Dargestellt ist die Jakobsleiter, rechts Jakob links Ezechiel, unten die Menschenseele, die die 8 Sprossen hinauf-steigen muß. Oben Christus in supremo gradu scalae, auf der Leiter stehen die verschiedenen ordines geschrieben, wie sie Caesarius angibt. Düsseldorf, Landesbibliothek C 26. 39. Initial U zu XI, 1. Oben der Tod des Gerechten (mors iusti), dessen Seele von Engeln in Empfang genommen wird, unten der Tod des Gottlosen (mors impii), bei dessen Tod die Teufel zugegen sind. Inhaltlich Abb. 28 verwandt. Abbildungen 37—39 entstammen einem Codex, der wahrscheinlich

91


[107]

Seite korrekturlesen

aus der Abtei Heisterbach selbst herkommt, s. Löffler, Köln. Bibliotheksgeschichte usw., 1923, S. 82, Nachtrag. Das Werk ist in der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts, also bald nach dem Tode des Caesarius geschrieben und ausgemalt. Es enthält noch mehrere Miniaturen ähnlicher Art, z. B. eine stehende Madonna mit Kind, den Schoß Abrahams, darunter die Verdürstenden in der Hölle, Adam und Eva beim Sündenfall und der Teufel bei Christus. Aufnahme der Jahrtausendausstellung 1925, Köln. 40. Initial C aus dem Prologus zum Dial. mir., Caesarius und den Novicius darstellend. 41. Initial C aus I, 1, Caesarius die Gnade Gottes für sein Werk, den Dialogus miraculorum, anrufend. Abbildungen 40 und 41 aus Codex 27, Landesbibliothek Düsseldorf, stammt aus Altenberg. Aufnahmen der Jahrtausendausstellung 1925, Köln. 42. St. Caesarius und St. Georgius aus dem rechten, äußeren Flügel eines dreiteiligen Altars in St. Georg zu Köln. Vielleicht, weil man den hl. Caesarius von Terracina, der um 160 n. Chr. bereits den Martertod erlitt, mit Caesarius von Heisterbach verwechselte, viel-leicht aber auch, weil man von St. Caesarius nicht genug wußte, um ihn mit zutreffenden Attributen auszustatten, erscheint er hier in der Tracht der Zisterzienser mit Schreibfeder und Buch als Caesarius von Heisterbach. Aufnahme der Lichtbildstelle des Kunstgew. Mus., Köln,

92


[108]

Seite korrekturlesen

X. NAMEN- UND SACHVERZEICHNIS

Aachen 1
Adolf, Erzbischof v. Köln, 18 Affen 12, 88, 89
Altartücher 9
Altenberg, Zisterzienserabtei, 13, 19, 35, 69, 92
Andreas, St., Stiftskirche zu Köln, 19
Aposteln, St., Stiftskirche zu Köln, 17, 52
Archipoeta 7
Augustinus, hl., 59

Bernhard v. Clairvaux, 10 fl., 23, 26, 37, 38, 65
Boisseree, Sulpiz, 15
Bonn 17
Braunschweig 22
Brohltal 14
Bücher 9, 81, 62, 69 f., 91 f. Burgund 13

Caesarius, hl., 71 f., 92 Chorgestühl 53 ff.
Chrysostomus, hl., 23
Citeaua 8, 13, 16
Clemens v. Alexandrien 22 Cumba, Chorherrnstift, 42

Dante 33, 52, 57, 87
Dom zu Köln 18, 57, 64
Dnisberg, Konrad, 47, 49 Düsseldorf, Landesbibliothek, 69, 91, 92
Eberhard, Bischof v. Bamberg, 51 Egbert, Bischof v. Trier, 63
Eifel 1
Elfenbein 64
Elisabeth v. Thüringen 2, 45 ff., 76, 87
Engelbert L, Erzbischof v. Köln, 2, 18, 46 fi., 64, 87 f.
Ensfried, Dechant v. St. Andreas, 1, 18, 19
Evangelistensymbole 50 Everhard, Pleban an St. Jakob, 70

Fistula 9, 64
Flandern 21
Franz von Assisi 23 Friesland 1, 31, 41
Fronleichnam 30
Fußböden 9, 11, 12, 84

Gabriel, Erzengel, 33, 34, 52 Gelenius, Johannes, 47 f:
Gelenius, Aegidius, 47 f., 71 f. Georg, St., Stiftskirche zu Köln, 21, '70 f., 92
Gereon, St., Stiftskirche zu Köln, 9, 82. 89
Gerokreuz 25
Gevardus, Abt von Heisterbach, 15, 75
Glasgemälde 9, 12, 43
Glocken 9, 61
Godefroid de Claire de Huy, Goldschmied, 4 f., 74

93


[109]

Seite korrekturlesen

Grab, hl., 25
Gräfin von Holland 21
Gregor der Große 29
Gregorius, Abt von Burtscheid, 44, 89
Greven 2, 67
Groningen 21,61f.

Hagia Sophia 17, 25
Hamborn 31
Hasbagne 31
Heinrich, Abt von Heisterbach, 14 Heinrich von Ulmen 17, 59, 62 f., 90, 91
Heinrich, Kanonikus von St. Kunibert, 40
Heisterbach 31, 63, 66, 69, 84 Hessen 1
Hieronymus, hl., 23, 25 Hildebold, Erzbischof v. Köln, 18 Hildegard, hl., von Bingen, 51,
76, 87
Hildesheim 61, 65
Himerode 18, 20, 21
Honorius von Autun 37, 38, 76, 85 Hoven, Zisterzienserinnenkloster, 44
Hunsrück 24
Huyskens 46
Immekeppel 19
Innozenz III, Papst, 25 Irmgardis, Schwester Heinrich v. Ulmens, 62, 90
Irmgardis, Frau Heinrich von Ulmens, 90
Iringard von Zütphen 25
Jacobus de Voragine 29
Jakob, St., Pfarrkirche zu Köln, 70 f.
Johannes von Damaskus 23 Johann Gebhard von Mansfeld, Erzbischof von Köln, 71

Kappenberg 58
Karl, Graf von Sayn, 17, 52 Katharina, hl., 44
Kasel 9
Kaufmann 7
Kidrich 55
Kirchengerät 9, 61 f., 64 Klein-Altendorf 18
Konrad, Mönch zu Heisterbach, 26 Konrad v. Hochstaden, Erzbischof von Köln, 18
Konstantinopel 17, 25, 41, 62, 89 Koppenstein 48
Köln 21, 31
Kröte 55
Kunibert, Stiftskirche zu Köln, 9, 24, 40, 58, 84
Laon 30, 56
Laterankonzil (IV.) 31
La Trappe, Zisterzienserabtei, 33 Leibuitz 67
Limoges 21, 58
Loccum, Zisterzienserabtei, 32 Löwe 12, 54, 57, 88
Lucca 22
Lüttich 30
Mainz 27, 88
Maestricht 21
Marburg 43
Maria Laach, Benediktinerabtei,
63, 89, 90 Maria-Lyskirchen,St., Pfarrkirche
zu Köln, 22
Mathias, St., Benediktinerabtei bei Trier, 63, 90

94


[110]

Seite korrekturlesen

Meersen 31
MeBgewander 9, 61, 64 Michael, Erzengel 33, 52 Mosel 1
Münstermaifeld 90

Nikolaus, hl., 44 f., 87 Nivelles 31, 56 Nürnberg 56
Oberpleis 40
Ochse 55 f.
Oliver, Domscholastikus zu Köln, 24, 75
Orvieto 30, 32
Paris 17
Pantaleon, St., Benediktinerabtei zu Köln, 63, 90
Perlen 67
Petrus Monoculus, Abt von Clairvaux, 15
Petrus, Priester und Arzt zu Köln, 17
Philipp von Schwaben, Deutscher König, 1
Philipp II., König von Frank-reich, 17
Polch 43
Polen 35
Porta paphia 18

Quida, Jungfrau von, 32, 37

Radleuchter 11, 12, 65 f., 91
Reinerus, Mönch zu Heisterbach, 19
Reliquiare 11, 12, 21, 61 f., 68, 90 Rheingau 1
Rudolf, Domscholastikus zu Köln, 1, 76
I Rupertus, Abt von Deutz, 27, 37, 38, 54, 76, 77, 85
Saphir 64
Sardanay 41 f.
Saugröhrchen 9, 64
Schlangen 12, 54 Schmerzensmann 28
Schutzmantelmadonna 28, 40 Severin, St., Stiftskirche zu Köln,
9, 82, 88
Sibertus, Bruder Heinrichs von Ulmen, 90
Speyer, Dom, 15 f., 84 Stenzelberg 14
Stola 9
Stuben, adeliges Fräuleinstift; 62, 90 f.
Superfluitas 6, 10, 12
Tabula aurea 62, 89 f.
Tertullian 22
Thebäische Legion 17, 44 Theoderich von Lorch, Mönch zu
Heisterbach, 14
Transsubstantiation 30, 31, 68 Troyes 30
Tunica 22, 84
Türme 9
Ugolino di Verri 30
Unkel 7, 58
Urban IV., Papst, 30
Ursula, hl., 40
Utrecht, Universitätsbibliothek, 69
Veldenz 42 Vesperbild 43, 75 Visiones Godescalci 67 f.

95


[111]

Seite korrekturlesen

Walther von Birbach, Mönch in
Himerode, 18, 21, 40, 42 Walther von der Vogelweide 26 Walberberg, Zisterzienserinnen-
kloster, 28, 66
Wedinghausen 77
Weißenburg 22
Werden a. d. Ruhr 22
Westfalen 62
Wibald, Abt von Stablo und Corvey, 4 f.
Wilhelm, Abt von Thierry, 10
Wilhelm, Mönch von Heisterbach, 40
Wimpfen i. T. 57
Worms 66
Würzburg 75
Yesse 41 Ycona 42, 44
Zahn des hl. Nikolaus 63
Zahn des hl. Johannes d. T. 17,59

96


[112]

Seite korrekturlesen

ABBILDL[NGEN