Diskussion:Beschreibung des Oberamts Weinsberg

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Tabelle 42[Bearbeiten]

[von Benutzer_Diskussion:9xl#Beschreibung_des_Oberamts_Weinsberg hierher kopiert]

Hallo 9xl,
ich habe mir erlaubt, die Tabelle zu korrigieren und die unleserliche Zeile rechnerisch aufzulösen. Dabei habe ich dann auch das Problem mit der [-]35 gelöst und eine WS:Anmerkung der Tabelle angehangen, da die Vorlage hier falsch war. Schaue bitte rein und, wenn es Dir so nicht gefällt, mache es einfach wieder rückgängig ;o).--Wassermann 10:35, 8. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich habe mir lange überlegt was ich dazu sagen soll: Ich bin dagegen. Wir geben hier Quellentexte wieder, und was in der Quelle nicht vorhanden ist kann nicht wiedergegeben werden. Die Sache mit der 35 ist erklärbar und nachvollziehbar, die könnte auch korrigiert dargestellt werden, die Zeile aber nicht - das ist reine Spekulation.
Etwas anders ist es mit Angelegenheiten der Druckgestaltung, bspw. Seite:OAWeinsberg_058.png. Die Pünktchen, die ja an vielen Stellen in der Vorlage vorkommen, wurden konsequent entfernt. Das ist reine Gestaltung und enthält keinerlei Information. Es wäre zwar übersichtlicher wenn die beiden Zahlen exakt untereinander stehen würden, aber das ist eben nur mit Tabellen (auch nur annähernd) zu erreichen und damit sehr aufwändig, wie du ja sicher gesehen hast. Alle anderen Formen von Platzhaltern einschließlich der hier vorhandenen Vorlagen sind abhängig vom Bildschirm des Benutzers, Schriftgröße, Schriftart, Browser und Betriebssystem, sowie aller denkbaren Kombinationen davon. Vieles was man von der Druckgestaltung her gewohnt ist, funktioniert mit Fließtext eben nicht. --9xl 09:19, 9. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich kann beide Positionen verstehen. Man könnte die rechnerisch ermittelten Werte in die WS-Anmerkung setzen, das würde die Anforderungen an Quellentreue erfüllen. Oder bei Gelegenheit mal schauen, ob die Tabelle auch im Original diese verrutschte Zeile enthält oder ob das nur beim Reprint so ist. Das Google/BSB-Digitalisat hilft leider nicht weiter, da wurde diese Tabelle (mal wieder) zusammengefaltet gescannt. -- Rosenzweig 13:07, 9. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Nicht, dass ich falsch verstanden werde. Ich habe lediglich einen Vorschlag unterbreiten wollen. Mit viel Liebe würde ich einen Teil der Zahlen erkennen wollen (reine Spekulation klingt schon etwas hart) ... aber, Du hast das Projekt gestartet, also gelten hier Deine Richtlinien, die ich nicht in Frage stellen will und werde.
Bzgl. der Punkte war es mir so nicht bewußt. Das werde ich für meine eigenen Projekte dann auch berücksichtigen müssen.
Ich hoffe, ich habe Dich hiermit nicht verärgert. Das war nicht meine Absicht.--Wassermann 15:22, 9. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
@Wassermann: Kein Ärger, ich bin zum Spaß hier. Ich glaube, dass deine Rekonstruktion ok ist - im Rahmen des Möglichen. Aber diese Tabellen enthalten Fehler, wie die 35 Bräute bei 8 Trauungen ja zeigen. Rosenzweigs Vorschlag finde ich gut (warum bin ich nicht drauf gekommen?), in die Tabelle wieder unleserlich und die Rekonstruktion in einen WS-Kommentar.
Ja, der Vorschlag ist gut. Vielleicht sollte man auch das ganze Jahr im WS-Kommentar rekonstruieren, da fällt dann auch der 35 Bräute bei 8 Trauungen-Teil mit rein. Wäre dann eine saubere Abgrenzung zur fehlerhaften/unleserlichen Quelle. Irgendwie finde ich Gefallen an den OA Tabellen ... warscheinlich sind wir die ersten, die sich überhaupt einmal kritisch mit diesen Zahlenwerken auseinander setzen. Bei den Reprints hat sich offensichtlich auch niemand damit befaßt (unleserliche Tabellen, fehlende Tabellen, etc.). War wohl für alle eher eine obligatorische Pflichtbeilage ;o) --Wassermann 09:28, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
@Rosenzweig: Wo könnte man ein Original einsehen? --9xl 17:47, 9. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
In diversen wissenschaftlichen Bibliotheken. Nicht in der Dt. Nationalbibliothek, die sammelt erst ab 1913, aber bspw. in der Württ. Landesbibliothek, der Bayer. Staatsbibliothek, der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, den UBs Freiburg, Heidelberg, Leipzig, Mannheim, München, Stuttgart, Stuttgart-Hohenheim, Tübingen, den Stadtbibliotheken Biberach/Riß, Ludwigsburg, Reutlingen, Ulm, der Landeskirchlichen Zentralbibliothek Stuttgart sowie einigen anderen, kleineren Bibliotheken. -- Rosenzweig 20:42, 9. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich werde da aber nichts unternehmen, obwohl es hier ganz in der Nähe (Uni Mainz) ein Original geben soll. --9xl 21:08, 9. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Hinweis auf die Württembergische Landesbibliothek ist gut. Ich denke, es wird jemand zu finden sein, der dort von Zeit zu Zeit Station macht. Aber: würde es Sinn machen, im Vorgriff darauf schon mal eine Liste der Publikationen und Seitenzahlen zusammenzustellen, wo die Einsicht in die dortigen Lagerbestände hilfreich wäre? Ich beispielsweise habe immer noch keine Antwort aus Rottenburg bezüglich der fehlenden Tab. V, und eine Tabelle Leonberg ist beim Reprint fehlerhaft abgelichtet, und wenn ich mich richtig erinnere, war bei einem oberschwäbischen OA ein Teil einer Tabelle durch Schnipsel abgedeckt und damit unlesbar. Notfalls in einem Aufwasch die Landesbibliothek um (kostenpflichtige) Hilfe angehen. Schließlich geben wir ja auch Geld für Scans aus, dann müsste auch Henriette aus dem nichtgenutzten Fundus bezahlen können. --Pfaerrich 21:48, 9. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

So eine Liste macht auf jeden Fall Sinn um einen Überlick über die Lücken zu bekommen. Wobei diese, falls es eine lange Liste wird, nach Prioritäten etwas grob sortiert sein sollte. Also bereits "fast fertige" Projekte wie Rottenburg und "in Arbeit" wie Weinsberg nach vorne, was zukünftige Projekte betrifft nach hinten (unter Berücksichtigung einer Reihenfolge, wie Ihr diese Projekte gerne abarbeiten möchte). --Wassermann 09:28, 10. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Tabelle I.[Bearbeiten]

Hallo 9xl, in die Tabelle1 (2. Teil) wurde das Wort Schafe eingefügt, vielleicht möchtest du am Format noch was ändern. Gruß --Lydia 18:59, 20. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich möchte nichts ändern. Nur, Schafe steht schon darüber. --9xl 11:04, 21. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Genealogie-Klammern[Bearbeiten]

Auf Seite 116 böte sich alternativ und graphisch m.E. hübscher eine Genealogieklammer

an. --Pfaerrich 17:13, 16. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Tabelle 2[Bearbeiten]

Tabelle 2 hat es in sich. Die Quer- und Endsummen weichen, zwar meist geringfügig, von den rechnerisch ermittelten Summen der Einzelposten ab. Gravierend abweichend ist die Endsumme bei Weiler, was bei mir den Eindruck erweckte, dass die Position Laubwaldungen mit ausgewiesenen 9814/8 korrekt 8914/8 lauten müsste (sprich Zahlendreher), um in die Reihe zu kommen. Ich habe mal schon in Teil 1 einiges korrigiert, in Teil 2 aber einen Komplettersatz vorgenommen, da die dort vorhandenen Werte dutzendfach von der Vorlage abwichen, aber trotz dieser Korrektur immer noch keine korrekten Endsummen ergeben.--Pfaerrich 15:02, 28. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]

Hmm, da hatte ich wohl einen nicht so guten Tag. Und ich war so happy, dass ich dem Abbyy endlich mal beigebracht hatte eine Tabelle vollständig und mit allen Brüchen einzulesen. Danke! --9xl 08:38, 29. Mär. 2011 (CEST)[Beantworten]