Eduard Lucas

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Eduard Lucas
Eduard Lucas
[[Bild:|220px]]
Karl Friedrich Eduard Lucas;
Carl Eduard Lucas
* 19. Juli 1816 in Erfurt
† 23. Juni 1882 in Reutlingen
deutscher Pomologe und Dozent für Gartenbau
1843 bis 1860 Garteninspektor und Lehrer für Obst- und Gemüsebau am Land- und forstwirtschaftlichen Institut in Hohenheim, danach Gründer und Leiter des Pomologischen Instituts in Reutlingen
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
GND-Nummer 117259802
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Verwandte[Bearbeiten]

  • Onkel: Christian [Friedrich Ernst] Lucas (1754–1825), Pharmazeut, Besitzer der Mohren-Apotheke in Erfurt, verheiratet mit der jüngsten Schwester Christiane Sophie des Chemie-Professors Johann Bartholomäus Trommsdorf (ADB). Neuer Nekrolog der Deutschen, 3. Jg., H. 2, Voigt, Ilmenau 1827, S. 1406–1408. Vater u. a. des Arztes Dr. med. [Johann] Friedrich Lucas (1786–1825), der auch Aufzeichnungen „Über die Witterung in Erfurt in den Jahren 1817–1825 und über den Einfluss derselben auf die Vegetation und den Gesundheitszustand der Menschen“ hinterlassen hat (GND-Nummer 101014996, Neuer Nekrolog der Deutschen, 4. Jg., H. 1, Voigt, Ilmenau 1828 S. 165–171).
  • Sohn: Friedrich Lucas (1842–1921), deutscher Pomologe; württembergischer Ökonomierat. GND-Nummer 140010718, LABI

Werke[Bearbeiten]

  • Die Lehre von der Obstbaumzucht auf einfache Gesetze zurückgeführt. Mit drei Tafeln Abbildungen. Metzler, Stuttgart 1844 Google
    ab 2. Aufl. mit dem Untertitel: Ein Leitfaden für Vorträge über Obstcultur und zum Selbstunterricht / von Eduard Lucas und w:Friedrich Medicus (=Bibliothek für Landwirthschaft und Gartenbau; 3)
  • Populäre Anleitung zum ländlichen Gartenbau als Mittel zu Erhöhung des Wohlstandes und zur Landesverschönerung / im Auftrag der Königl. württembergischen Centralstelle für die Landwirthschaft bearbeitet. Metzler, Stuttgart 1849 MDZ München = Google
  • Bericht über die landwirthschaftliche Producten-Ausstellung in Canstatt in Spätsommer 1850 / Erstattet an die K. württembergische Centralstelle für die Landwirtschaft von der für die Ausstellung bestellten Commission und verfaßt von Eduard Lucas. Müller, Stuttgart 1851 MDZ München = Google
  • Die Gemeindebaumschule. Eine gemeinfaßliche Dienstanweisung für Gemeindebaumschulwärter / im Auftrag der K. W. Centralstelle für die Landwirthschaft bearbeitet. Köhler, Stuttgart 1852 MDZ München = Google
    Später unter dem Titel: Die Kreis- oder Bezirks-Baumschule
  • Ueber die Mängel und Hindernisse des Obstbau’s und über die Mittel zu deren Abhülfe mit besonderer Berücksichtigung der rauheren Gegenden Württembergs / im Auftrag der Königl. Centralstelle für die Landwirthschaft bearbeitet. Köhler, Stuttgart 1853
  • Die Kernobstsorten Württembergs. Eine systematische Uebersicht derselben, mit kurzer Beschreibung und mit Bemerkungen über ihre verschiedenen Benennungen, ihre Verbreitung und über ihre Verwendungsarten / im Auftrag der K. Centralstelle für die Landwirthschaft bearbeitet. Köhler, Stuttgart 1854 MDZ München = Google
  • Die Obstbenutzung, eine gemeinfaßliche Anleitung zur wirthschaftlichen Verwendung unserer wichtigeren Obstsorten / im Auftrag der Königlichen Centralstelle für die Landwirthschaft. Aue (Köhler), Stuttgart 1856 MDZ München = Google
  • Beiträge zur Hebung der Obstcultur / von Oberdieck und Ed. Lucas. Mit der lithographirten Abbildung eines pomologischen Gartens. Aue, Stuttgart 1857 MDZ München = Google, Google
  • Die Lehre vom Baumschnitt für die deutschen Gärten bearbeitet. Mit 6 lithographirten Tafeln und 91 Holzschnitten. Dorn, Ravensburg 1867 MDZ München = Google
  • Die Beschädigung unserer Obstbäume durch Schneedruck, die nothwendigen Hülfsmittel und die möglichen Vorbeugungsmittel. Vortrag, gehalten im Gewerbe-Verein in Reutlingen am 17. November 1868, Ulmer, Ravensburg 1868 Google
  • Der Cider oder Obstwein. Kurze Zusammenstellung der verschiedenen Bereitungsarten und Rathschläge zu einer rationellen Darstellung und Behandlung desselben, Ulmer, Ravensburg 1869 Internet Archive, California
  • Vollständiges Handbuch der Obstcultur, Ulmer, Ravensburg [ab 1871: Stuttgart]
    • [1. Aufl.] 1869
      Neuauflage unter dem Titel: Lucas’ Anleitung zum Obstbau
    • 22. Aufl. 2002 / von Fritz Winter. Überarb. von einem Autorenkollektiv. Hrsg. Hermann Link, ISBN 3-8001-5545-1
  • Die wichtigsten Veredlungsarten. Theoretisch praktische Anleitung zur Veredlung unserer Obstbäume. Als erläuternder Text zu der „Wandtafel der Veredlungsarten“. Ulmer, Ravensburg 1871 Google
  • Der Internationale pomologische Congress in Wien vom 2. bis 7. Oktober 1873, dessen Verhandlungen, die Obst- & Traubenausstellung und die stattgehabten Excursionen. Eugen Ulmer, Ravensburg 1874 Google = Internet Archive
  • Die Erziehung der jungen Obstbäume und die wichtigsten künstlichen Baumformen. Erläuternder Text zu der betreffenden Wandtafel. Ulmer, Stuttgart 1875 Internet Archive = Google
  • Einleitung in das Studium der Pomologie für angehende Pomologen, Freunde und Förderer der Obstkunde und Obstzucht, Ulmen, Stuttgart 1877 (= Bibliothek für wissenschaftliche Gartencultur ; 2) MDZ München, Internet Archive = Google-USA*, Google
  • Aus meinem Leben. Eine Autobiographie, Metzger, Ravensburg 1882 (Mit Portrait)
    Nachdruck Ulmer, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4943-5

Artikel in den Pomologischen Monatsheften[Bearbeiten]

1. Band (1855)

11. Band (1865)

  • An Herrn Superintendent J. C. G. Oberdieck. S. 33 Michigan

14. Band (1868)

  • Biographische Notizen. Dr. Ed. Lucas. S. 1–2 Michigan

manicula Lucas verfasste zahlreiche weitere biographische Skizzen, siehe Liste unter Pomologische Monatshefte#Biographische Artikel

Beiträge in sonstigen Zeitschriften[Bearbeiten]

  • Versuche und Beobachtungen über die Wirkung der vegetablischen Kohle auf die Vegetation. In: Repertorium für die Pharmacie. Herausgegeben von Buchner. 2. Reihe, 19.(=69.) Band (1840), S. 38–46 Chicago

Herausgeberschaft[Bearbeiten]

Pomologische Monatshefte[Bearbeiten]

  • Organ des Deutschen Pomologen-Vereins hrsg. gemeinsam mit Georg Oberdieck (1794–1880):

Illustrirtes Handbuch der Obstkunde[Bearbeiten]

Weiteres[Bearbeiten]

  • Abbildungen württembergischer Obstarten / im Auftrag der Königlich Württembergischen Centralstelle für die Landwirthschaft herausgegeben von Eduard Lucas. Ebner & Seubert Stuttgart / [ab T. 2:] Ulmer, Ravensburg 1858–
    • [Erste Abtheilung] (1858): Eine Sammlung vorzüglicher Apfel- und Birnsorten, ausgewählt bei der vaterländischen Obst- und Traubenausstellung in Cannstatt 1857. Mit 50 Abbildungen in Farbendruck, auf zwölf Tafeln. Google
    • Zweite Abtheilung (1861): Eine Sammlung vorzüglicher Steinobstfrüchte: Kirschen, Pflaumen, Aprikosen und Pfirsiche. Mit 24 Abbildungen in Farbendruck, auf sechs Tafeln. MDZ München = Google

Sekundärliteratur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]