MKL1888:Meierotto

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Meyers Konversations-Lexikon
4. Auflage
Seite mit dem Stichwort „Meierotto“ in Meyers Konversations-Lexikon
Seite mit dem Stichwort „Meierotto“ in Meyers Konversations-Lexikon
Band 17 (Supplement, 1890), Seite 563
Mehr zum Thema bei
Wikisource-Logo
Wikisource: [[{{{Wikisource}}}]]
Wiktionary-Logo
Wiktionary:
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Indexseite
Empfohlene Zitierweise
Meierotto. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 17, Seite 563. Digitale Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/wiki/MKL1888:Meierotto (Version vom 24.02.2024)

[563]  Meierotto, Johann Heinrich Ludwig, Schulmann, geb. 22. Aug. 1742 zu Stargard in Pommern, ward 1771 Professor am Joachimsthaler Gymnasium zu Berlin, 1775 Rektor dieser Anstalt, zugleich seit 1786 Kirchenrat im reformierten Kirchendirektorium und seit 1788 auch Oberschulrat im Oberschulkollegium. Er starb 24. Sept. 1800. Er schrieb: „Lateinische Grammatik in Beispielen aus den klassischen Schriftstellern“ (Berl. 1785, 2 Bde.); „Über Sitten und Lebensart der Römer“ (das. 1776, 2 Bde.; 2. Aufl. von Buttmann, 1802); „Ciceronis vita ex ipsius scriptis excerpta“ (das. 1783); das in mehrere Sprachen übersetzte „Exempelbuch für Seefahrer und Strandbewohner“ (das. 1790) u. a.