RE:Equisetum

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
korrigiert  
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
die Familie der Schachtelhalme
Band VI,1 (1907) S. 272
Schachtelhalme in der Wikipedia
GND: 4179286-5
Schachtelhalme in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register VI,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|VI,1|272||Equisetum|[[REAutor]]|RE:Equisetum}}        

Equisetum, Schachtelhalm, Schafthalm. Heilpflanze. In Betracht kommen: A) E. limosum L., nach Fraas in Griechenland häufiger als andere Sorten. B) E. pallidum Bory, von Fraas identifiziert mit Dioskorides πολύγονον θῆλυ de m. m. IV 5). C) E. arvense L., von den Italienern setolone = Borstenkraut, coda equina (cavallina. di cavallo) = Roßschweif benannt. D) E. flaviatile L., ital. setola. E) E. silvaticum L., ital. cucitolo selvatico. F) E. palustre L. (= limosum ?). Plinius nennt ihn den Feind der Wiesen: invisa (pratis) et equisaeti (herba) est, a similitudine equinae saetae (n. h. XVIII 259); equisaetum hippuris a Graecis dicta et in pratis vituperata nobis (XXVI 132). Die genaue Beschreibung bei Plinius (XXVI 133f.). bei Dioskorides (de m. m. IV 46), in den Geoponica (II 6, 26f.) zeigt die Unklarheit der Benennung und die Unmöglichkeit der Identifizierung. Obgleich Fraas Synopsis plant. florae class. 314 sagt, daß ,wohl die verschiedenen Arten dieser Gattung verwechselt’ wurden, will er C bei Plinius und D in den Geoponica wiederfinden. Plinius nennt die Heilverwendung des Schafthalms (§ 132) und fährt dann (§ 133f.) fort: Graecorum varia circa hanc opinio: alii pinus foliis similem nigricantem eodem nomine appellant, vim eius admirabilem tradentes,.....alii hippurin, alii ephedron (vgl. unter Ephedra), alii anabasim vocant traduntque iuxta arbores nasci et scandentem eas dependere comis iunceis multis nigris ut eo equorum cauda, geniculatis ramulis, folia habere pauca tenuia exigua, semen rotundum simile coriandro, radica lignosa, nasci in arbustis maxime. Vis eius spissare corpora ..... Faciunt et aliam hippurim brevioribus et mollioribus comis candidioribusque perquam utilem ischiadicis et volneribus etc.