RE:Eubuleus 6

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
korrigiert  
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Beiwort des Hades bzw. Pluton
Band VI,1 (1907) S. 864
Bildergalerie im Original
Register VI,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|VI,1|864||Eubuleus 6|[[REAutor]]|RE:Eubuleus 6}}        

6) Hades bezw. Pluton in der geläufigen Auffassung als der reine Unterweltsgott und Gemahl der von ihm geraubten Persephone bezw. Kora führt euphemistisch den Namen E. bei Nikand. Alexiph. 14 nebst Schol., wo richtig bemerkt wird: κατ’ εὐφημισμόν, Hesych. s. Εὐβουλεύς. Kornut. 35, der beide Formen E. und Eubulos neben einander hat und den Namen erklärt: ὡς καλῶς περὶ τῶν ἀνθρώπων βουλευόμενον διὰ τοῦ παύειν αὐτούς ποτε τῶν πόνων καὶ τῶν φροντίδων. Daß diese Bezeichnung für Hades dem Volke geläufig blieb, zeigt das Epigramm von der Insel Syros, IG XII 5, 677 = Kaibel Epigr. graec. 272 = CIG add. 2347 o, wo E. neben seiner Gattin Persephone steht, und Orph. hymn. 18, 12, wo Typhon-Pluton, der Entfuhrer der Kora, als Eubulos bezeichnet wird. Bei dem E. neben dem Eukles auf den bereits oben erwähnten Inschriften aus Thurioi (IG XIV 641, 1—3) bleibt die Frage offen, ob E. nur eine euphemistische Bezeichnung für Hades oder ein selbständiger Gottesbegriff ist.

[Jessen. ]