RE:Iovius 1

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
korrigiert  
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Beiname Diocletians nach seinem angeblichen Vater Iupiter
Band IX,2 (1916) S. 2015
Bildergalerie im Original
Register IX,2 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|IX,2|2015||Iovius 1|[[REAutor]]|RE:Iovius 1}}        

Iovius. 1) Beiname Diocletians, den er nach seinem angeblichen Vater Iupiter annahm (Eumen. paneg. VIII (V) 4, 1. IX (IV) 18, 5. X (II) 4. 2. 7, 5. 13, 3. XI (III) 2, 4. 3, 4. 10, 5. 14, 2. 16, 2. Lact. de mort. pers. 52, 3. Dessau 620. 621. 623. 634 = CIL III 3231.[1] VI 254.[2] XII 2229).[3] Er vererbte ihn auf die Kaiser, welche durch Adoption seine Nachkommen wurden (Lact. a. O. Eumen. paneg. IX (IV) 10, 2. 16, 2. Dessau 659 = CIL III 4413),[4] Galerius Maximianus (Dessau 634. 658. 661 = CIL III 3522.[5] 5325. Eckhel Doctrina numorum veterum VIII 36), Maximinus Daia (Eckhel VIII 52) und Licinius (Eckhel VIII 65. 67).

[Seeck. ]

Anmerkungen (Wikisource)[Bearbeiten]

  1. Corpus Inscriptionum Latinarum III, 3231.
  2. Corpus Inscriptionum Latinarum VI, 254.
  3. Corpus Inscriptionum Latinarum XII, 2229.
  4. Corpus Inscriptionum Latinarum III, 4413.
  5. Corpus Inscriptionum Latinarum III, 3522.