Zum Inhalt springen

RE:Scabellum

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
Orchesterinstrument
Band II A,1 (1921) S. 339340
Scabellum in der Wikipedia
Scabellum in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register II A,1 Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|II A,1|339|340|Scabellum|[[REAutor]]|RE:Scabellum}}        
[Der Artikel „Scabellum“ aus Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (Band II A,1) wird im Jahr 2029 gemeinfrei und kann dann (gemäß den Wikisource-Lizenzbestimmungen) hier im Volltext verfügbar gemacht werden.]
Externer Link zum Scan der Anfangsseite

Scabellum (andere Lesart scabillum [...]), Fußbank, Schemel, s. z. B. Guhl und Koner Leben6 682. Im besonderen Sinne ist das Krupezion oder s. ein Instrument des Orchesters, mit dem der Anfang eines Stückes angegeben, besonders aber der Takt bezeichnet und gehalten wurde. [...]

Nachträge und Berichtigungen

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
fertig  
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
var. lect. für scabillum, die Fußbank bzw. das Orchesterinstrument
Band R (1980) S. 202
Scabellum in der Wikipedia
Scabellum in Wikidata
Bildergalerie im Original
Register R Alle Register
Linkvorlage für WP   
* {{RE|R|202||Scabellum|[[REAutor]]|RE:Scabellum}}        
[Abschnitt korrekturlesen]

Scabellum

var. lect. für scabillum, die Fußbank bzw. das Orchesterinstrument. S X.