Seite:Briefe an Matthias Mulich.pdf/24

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

is, wylleth doch dar na seen offt dar wat gudes ghebloemedes wyt floewel[1] queme, willet mi doch eyn ele V offt VI senden, zal jw offt juwer husfrouwen to dancke offt wem gy es boffeel schriven, ghegeven werden; wolde gy mi ock doch dar vth senden eyn ele V efft VI roet sammyt vor my sulvest, dat neen karmesyn were, dan sustes guden roet floeweel to enen wamboyse,[2] den besten gi bekamen koenen. zal jw to dancke offt wen gy wyllen boffeel dar van geven, tor stundt wedder geven. Myne fruwe js ok begherende, ere to gude wolden vor en half offt en ort[3] majoraens zaet[4] an Katherinen senden vnde bydde derhalffen, gy mynes feles anligghendes nicht willen bosweren. Wuste ik sustes jw offte juwer erbaren husfrouwen denst vnde willen to irtogende, do ik van harten gherne, wylt Godt, deme ik juwer ersamheit in ghelanckwyligher wolffart myt ghesundem lyffe to entholden wyl beffalen hebben. Schreven Lubeck an dem affende Pauli Bokeringhe anno XVcXXIII.

Hinrick Kerckrinck. 


No. 10. Von Matthias Scharpenberch.
1523, Jan. 25.

Mynen getruwen vnde wylligen denst alle tyt. Weth, leve juncker Matz, dat yk sy tom Kylle gewessen tom vmslag vnde nam myt my vp ein warning[5] van Clawes Ludinghussen, dat he jw lende an graven geldt, 400 Mark Lübisch vnde hebbe dar myt betalt de Wyttorp vnde den breff[6] weder, so gy weten etc. Furder so weth, leve juncker Matz, dat my ein breff tom Kylle worden ys by mines heren platner,[7] dar in gy scryuen, gy m(inen) g(nedigen) h(ern) dar gelent hebben 40 gulden, hebbe yk by m(ines) g(nedigen) h(ern) rekenskop geseth vnde dar myt to Gottorp gereden vnde s(ine) g(naden) de rekenskop gesandt by Clawes van Anevelt, de Tunderen plack to hebben;[8] so leth my


  1. geblümter weißer Sammt (holl. finweel, franz. velours).
  2. Wamms.
  3. ein Ort ist ein viertel Thaler.
  4. Saat.
  5. auf die Warnung, auf den Rath.
  6. ich habe den Schuldbrief wieder bekommen.
  7. ich habe in Kiel einen Brief empfangen durch den Platenschläger des Herzogs.
  8. Amtmann von Tondern; plack, pflegte.
Empfohlene Zitierweise:
Carl Friedrich Wehrmann (Hrsg.): Briefe an Matthias Mulich, geschrieben im Jahre 1523. In: ZVLGA 2, 1867, S. 296–347. Friedrich Asschenfeldt, Lübeck 1867, Seite 319. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Briefe_an_Matthias_Mulich.pdf/24&oldid=- (Version vom 31.7.2018)