Seite:Die Chronik des Thietmar von Merseburg.pdf/205

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Thietmar von Merseburg: Die Chronik des Thietmar von Merseburg

Was er aber von dem theuergeliebten Tagino verlangte, gewährte 1004 ihm dieser im Uebermaaß seines guten Willens mit vollen Händen freiwillig. In Bezug auf die Bisthümer Misni [Meißen] und Citici [Zeiz] verordnete Heinrich II. aus königlicher Machtvollkommenheit, daß sie wieder in ihre alten Gränzen zurücktreten sollten, indem die Geschichte ihrer Vergangenheit in Bezug dessen, was demselben jetzt genommen wurde, eine genügende Erklärung zu geben vermochte.

Darum leite ich denn mit folgenden Versen die heiligen Gesänge ein, welche alsbald zu Ehren Christi von den dankbaren Merseburgern angestimmt wurden:

O du Sonne des Rechts, Du erleuchtest ja alles, o Christus!
Wie Du zuerst auf Erden erschienst, die Welt zu erlösen,
Also erscheinest Du wieder, zu retten die sündige Menschheit,
Du und der Vater mit Dir, ein Schöpfer zugleich und Zerstörer.
Dann ja prüfst Du allein und lohnst die verschiedenen Thaten.
Christus, Du strahlest dem Menschengeschlecht, das jäh in den Pfuhl eilt
Sündiger Lust, ein Licht, ein wahres: so segne den Tag denn,
An dem Du voll Liebe besuchtest unsere Kirche,
Die so gänzlich entblößte. Deß preise Dich Merseburg, freue
Dankend des Amtes sich jetzt, das Du aufs neu’ ihr verliehen.
Ihr, der Stadt, und den Söhnen der Stadt und den Hirten, die wieder
Heute empfingen den Stab, fließt Dank aus der Tiefe des Herzens.

König der Könige, neige Dein Ohr dem Lallen der Deinen.
Siehe herab vom Himmel auf Heinrich, Deinen Getreuen!
Schirme und schütze ihm auch die liebende Lebensgefährtin!
Beiden verleih im reichesten Maaß, was sie spenden des Guten.
Tagino’s Geist, des Verklärten, genieße der Freuden des Jenseits.
Heil sei Waltherd und Gero[1] im Leben sowohl als im Tode.

  1. Erzbischöfe von Magdeburg.
Empfohlene Zitierweise:
Thietmar von Merseburg: Die Chronik des Thietmar von Merseburg. Verlag von Franz Duncker, Leipzig 1879, Seite 179. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Chronik_des_Thietmar_von_Merseburg.pdf/205&oldid=- (Version vom 28.9.2023)