Zum Inhalt springen

Seite:Die Chronik des Thietmar von Merseburg.pdf/392

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Thietmar von Merseburg: Die Chronik des Thietmar von Merseburg

Erich, Bischof 41. 218. 233. 235. 241. 311; s. Herich.
Erkanbald, Erzbischof von Mainz 292. 309. 322. 348.
– Abt zu Fulda 173.
Erluvin, Bischof von Kammerich 249.
Erminold, kaiserl. Kämmerer 147.
Ernast, Sohn des Markgr. Liupold 163. 168. 170.
Ernost, Herzog von Alemannien 278.
Erp, Vetter Waltherd’s 244.
– Bischof von Verden 99. 298.
– Propst von Bremen 67.
Erpesfordi 88.
Esaias 299.
Eserich 41.
Esich, Graf 85.
Esiko, Graf 92. 93. 154. 194, 195. 237.
Ethela, Gemahlin Heinrichs von Stade 104.
Ethelbero, Bischof von Brixna 185.
Ethelbod, Bischof von Utrecht 250. 329; s. Aethelbold.
Etheldag (s. Aetheldag) 57.
Ethelger, Graf 102. 103.
Ethelgide, Kaiserin 98.
Ethelheid, Tochter Otto II. 86 (s. Aethelheid).
– Wittwe Luthuvigs, Lothars 29. 36.
– (s. Aethelheide) Kaiserin 96.
– Schwester Herzog Heinrich’s 145.
Ethelinde, Gemahlin des Grafen Sigifrit 146.
Ethelsten, Aethelsten, Sohn Aethelred’s, Königs der Angeln 300. 301.
Ethmund, Bruder Ethelsten’s 300. 301.
Ethmund, König von England 27.
Europa 31.
Everhard, Evurhard, Bischof von Bamberg 282. 320.
– Kanzler 208.
Everhard, Herzog der Franken 52.
Evurger 64. 65.
Ewerger, Erzbischof von Köln 96. 111.
Ewerker, Ritter 100.
Ezelin, Bruder Becelin’s, Graf 79.
Ezo, Sohn d. Pfalzgr. Heriman 128.


Februus, etrurischer Gott der Unterwelt 336.
Fercelli (Vercelli) 269.
Fermund, Bischof 324.
Flaccus (Horaz) 206.
Folcmar, Graf 283.
Franco, Bischof von Worms 129.
Frankanafordi, Frankenevordi, Frankfurt 53. 90. 164. 206. 214. 313. 329. 330. 332.
Franken 30. 31. 52. 152. 154. 159. 187. 330.
Frasa (königl. Hof) 122.
– Fraso, Frasu, Rgbz. Magdeburg 89. 234. 237.
Freising 56.
Frekenlevo, im Fürstenth. Anhalt-Dessau 70.
Fretheni, Vreden, bei Münster 307.
Fridisleri 10.
Friedrich, Bruder Thietmar’s 14. 115. 234.
Friedrichstraße 41.
Friesen 196. 355.
Fritherich, Kämmerer Heinrich II. 332.
– Bruder Dädi’s, Graf von Eilenburg 225. 228. 240. 308.
– Pfalzgraf 154.
– Graf 85. 87. 101.
– Nachfolger des Erzbischofs Hillibert von Mainz 52. 75.
– Erzbischof von Ravenna 163.
Fritheruna 286.
– Muhme des Alwred 313.
Empfohlene Zitierweise:
Thietmar von Merseburg: Die Chronik des Thietmar von Merseburg. Verlag von Franz Duncker, Leipzig 1879, Seite 366. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Chronik_des_Thietmar_von_Merseburg.pdf/392&oldid=- (Version vom 19.7.2023)