Zum Inhalt springen

Seite:Die Chronik des Thietmar von Merseburg.pdf/396

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Thietmar von Merseburg: Die Chronik des Thietmar von Merseburg

Hamanburg 77.
Horthorp, a. d. Bode 104.
Hug, Bruder des Hecil und des Ecelin 268.
Hugal, Ritter 261. 262.
Hugo, Schwager Otto’s 30. 32. 42. 43. 76.
– Bischof von Zeiz 154.
Husward, Priester 74. 133.


Jakobus, Apostel 70.
Jaremir, Bruder des Hrz. Bolizlav von Böhmen 161. 190. 191. 192. 199. 208. 229. 230. 241. 251. 263.
Jarina, Burg im Gau der Luzici 230.
Jarizlav, Bruder des Swaetepulk 358. 359.
Jason 335.
Ibo 286.
Ico, Bischof 71.
Ida, Tochter des Herzogs Hermann 29.
– Schnur Otto I, 326.
Jeremias 73. 356.
Jerusalem 45.
Ilburg, Eilenburg 286. 308. 329.
Ilua, am Bober 118.
Immedeshusun, Imshausen b. Münden 277. 279.
Ingilnenem, Ingelheim 313. 340.
Innocenz, heil. Märtyrer 28.
Johann, Sohn des Crescentius 326.
–, Phasan (d. h. Waldhahn), Papst 264.
– v. Calabrien, Papst 107. 108.
– XIII., Papst 53. 105.
Johannes, Patriarch v. Aquileja 232.
– Ritter, 355.
– XII., Papst, 35.
– Erzbischof v. Ravenna 82.
– Bischof von Breslau 118.
– St. Johannis 40. 71. 75. 97. 153. 175. 195. 196. 239. 296. 316. 324. 330. 354.
Jordan, Bischof von Posen 42. 126.
Irmingerd, Schwester der Alwred 313.
– Gemahlin des Oddo 338.
Isi, Vasall d. Bischofs Arnulf 199.
Israel 257.
Italien 35. 37. 70. 72. 105. 109. 129. 183. 269.
Iteri, auf der Grenze von Sachsen und Franken 88. 217.
Judas, Apostel 246.
Judith 270.
Julian 298.
Julius Cäsar 5. 232.
Juthitta, Großmutter Thietmar’s 58.
– Gemahlin Heinrich’s 31. 56.
Jutriboc, Jüterbogk, westlich von der Lausitz 209.
Ivikansten, bei Halle 70. 182. 233. 240. 268.


Kalabrien 35.
Kammerich 159.
Kanut, König der Dänen 17.
Karolingerkönig 66.
Karl, Sot genannt, König, Vetter Heinichs 21.
– Sohn des Markgr. Ricdag von Meißen 269.
– der Große, 27. 59. 119. 134. 330. 357.
Kärnthen 184.
Kaufungen, Capungun 277.
Ketil, ein Wald 83.
Kiew, Kitava 358. 359.
Kilian, der heil. 7.
Kiliansmesse 100.
Kirberge, Kirchberg 54.
Kiza (Kizo), Ritter 101. 102.
Empfohlene Zitierweise:
Thietmar von Merseburg: Die Chronik des Thietmar von Merseburg. Verlag von Franz Duncker, Leipzig 1879, Seite 370. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Chronik_des_Thietmar_von_Merseburg.pdf/396&oldid=- (Version vom 3.10.2023)