Seite:Die Chronik des Thietmar von Merseburg.pdf/397

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Thietmar von Merseburg: Die Chronik des Thietmar von Merseburg

Köln 27. 42. 45. 50. 83. 84. 105. 123. 159.
Koloman 7.
Konrad, Herzog der Franken, Nachf. Ludwig des Kindes 8. 9. 30. 32. 55. 86. 90.
Konrad, Graf 79.
– Herzog v. Kärnthen 249.
Konstantinopel 36.
Kunigunde s. Cunigunde.


Lahn, Fluß 10.
Lambert, der heil. 109. 165.
– Sohn Reinheri’s 305.
– Bischof von Constanz 153. 348.
Langobarden, Longobarden 36. 164. 185. 187. 188. 259. 268.
Langobardien 35.
Larsem, Burg bei Worms 151.
Laurentius 33. 41. 59. 76. 77. 91. 158. 196. 214.
St. Laurentiuskloster 13.
Lausitz, Landschaft 280.
Lechstrom 33. 55.
Lederun, bei Roeskild in Seeland 17.
Leiskau 199 (s. Liecza).
Leo, Erzbischof 268.
– Bischof von Vercelli 269. 286.
St. Leo, westl. von San Marino 35.
Liävizo, Erzbischof von Bremen 98. 254. 255.
Libanon 3.
Libzi, Leipzig 287. 323.
Liecza, Leiskau bei Magdeburg 197.
Liewizo, Erzbischof von Bremen 98. 154. 196.
Lindinlog, Ort 100.
Liubanici a. d. Mulde 75. 286.
Liubizici, Lubeschütz a. d. Mulde 194.
Liubusua, Burg, nahe d. schw. Elster 17. 232. 248.
Liuderde 116.
Liudgarda, Wittwe d. Grafen Arnuld von Holland 197.
Liudgarde, Tochter des Markgrafen Ekkihard 15. 251. 253.
Liudger 145. 154.
Liudgerd 27.
Liudhard, Priester 347.
Liudici, Landschaft 156.
Liudiger, Bischof v. Münster 314.
Liudulf, Bischof v. Trier 99. 210.
– Abt zu Corvei 39. 65. 69. 136. 278.
– Bischof v. Augsburg 104. 122.
– Vater Otto’s v. Baiern 69. 78.
– Sohn Otto’s und der Editha 28. 32. 35.
– Graf 283. 322.
Liuilni, Burg 208.
Liunberg, Stadt des Herzogs Bernhard 50. 258.
Liuppo, Ritter 80.
Liupuld (Leopold), Markgrf. v. Oesterreich 100. 278.
Liuthar, Großvater Thietmar’s 41. 218. 219.
– Markgr. 113. 114. 115. 122. 123. 154. 253. 312.
Liutharier 157. 159. 165.
Liutherd, Schwiegervater der Ludgerd 252.
Liutheri 12.
Liuticier 92. 94. 168. 200. 201. 208. 311. 317. 319. 320. 321. 336.
Lombardei 29. 162. 258. 269. 303.
Longobarden s. Langobarden.
Lorsch 278.
Lostatawa, Dorf 75.
Lothringen 42. 187.
Lucan 232.
St. Ludger 134.
Empfohlene Zitierweise:
Thietmar von Merseburg: Die Chronik des Thietmar von Merseburg. Verlag von Franz Duncker, Leipzig 1879, Seite 371. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Chronik_des_Thietmar_von_Merseburg.pdf/397&oldid=- (Version vom 7.10.2023)