Zum Inhalt springen

Seite:Die Chronik des Thietmar von Merseburg.pdf/403

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Thietmar von Merseburg: Die Chronik des Thietmar von Merseburg

Silvester II. (Gerbert), Papst 264.
Simeon, Mönch 340.
Simon, Apostel 246.
Sisu, Einsiedlerin zu Thrubizi 339.
Siusili, Gau 63. 309. 349.
Slaven 15. 34. 49. 76. 77. 82. 91. 98. 101. 102. 113. 204. 226. 251.
Sleswic 66
Slopan, Ritter des Bolizlav 93.
Sonterslevo 41.
Sophia, Tochter der Theophano 92. 145. 158.
Sophienkirche in Kiew 359.
Sot, d. i. der Einfältige, Beiname Karls 21.
Spechteshart, Spessart 174.
Spiutni, a. d. Saale 233.
Sprewa, Spree 194. 199.
Stephan, der heil. 226. 360.
– Papst 246.
Stethu, Burg 104.
Stoderanien 107.
Stognev, Gesandter Bolizlav’s von Polen 274.
Stoingnev, Bruder Nacco’s, Führer der Slaven 34. 35.
Strazburg, Straßburg 152. 153. 159. 160. 161. 188. 289.
Strela, Burg 149. 172. 227. 231. 284.
Stuwi, bei Kamburg in Thüringen 130.
Suinvordi, Schweinfurt, a. Main 173. 320.
Suitger, Bischof von Münster 99. 196. 358.
Sumeringe, a. d. Unstrut 68. 349.
Suonehilde, Wittwe des Grafen Thietmar 114.
– Gemahlin des Markgr. Ekkihard 148. 149.
Svein, Sohn Haralds 297. 298. 299. 338.
Sventepulk, Sohn Miseko’s 127.
Swithger, s. Suitger.
Swonehild, Schwiegermutter des Wirinhari 278.


Tagino, Erzbischof von Magdeburg 176. 177. 178. 181. 182. 183. 197. 204. 208. 209. 213. 214. 220. 228. 230. 231. 233. 235. 236. 237. 243. 260. 314.
Tammo, Sohn Heinrich I. 11. 27.
Tarent 78.
Teres 9.
Tertulinus, römischer Priester 246.
Tetta, Schwester Gero’s 69.
Thebäer 231.
Theoderich, Herzog der Liutharier 144. 165.
Theodo’s Villa (Thionville) bei Metz 165.
Theodrich, Vater der Königin Mathilde 11.
Theophanu, Kaiserin 37. 62. 84. 92. 95. 107.
Thiedbern, Graf 195. 199.
Thiedburge, Tochter des Markgrafen Thiedrich 225.
Thieddeg, Bischof von Prag 192. 314. 315.
Thiederich, Bischof von Metz 196. 226. 233. 253. 289. 313.
– Markgraf 74. 77. 80. 82. 85. 86. 101. 126. 131.
Thiedolf, Markgraf von Modena und Reggio 163. 185.
Thiedrich, Pfalzgraf 84. 100.
Thiedric, Bruder des Aelli 303.
Empfohlene Zitierweise:
Thietmar von Merseburg: Die Chronik des Thietmar von Merseburg. Verlag von Franz Duncker, Leipzig 1879, Seite 377. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Chronik_des_Thietmar_von_Merseburg.pdf/403&oldid=- (Version vom 23.11.2023)