Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/10

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band


Einundzwanzigster Brief.
Brief an den Konferenzrath Oersted in Kopenhagen.

Veranlassung zu dem Brief: Oersteds letzte Schrift. Der Sternenhimmel. Die Weltkugel. Gleichheit in Gesetzen, Licht und Schatten, Vernunftprodukte, Freude und Schmerz, Lebensentwicklung des Geistes und der Materie im ganzen Weltall. Der Mensch. Centralbegriff im Universum. Klangfiguren; Lichtfreude. Einfluß skandinavischer Gelehrten in der neuen Welt. Geschicklichkeit in der Anwendung naturwissenschaftlicher Entdeckungen. Der elektrische Telegraph. Maschinen zur Beschleunigung der Bewegung. Patentamt. Institute zur Förderung der Naturwissenschaften. Charakter der nördlichen Staaten; Charakter der südlichen Staaten. Nordamerika das Land der Experimente. Amerikanische Experimente. Ihre Zukunft. John Bull und Bruder Jonathan. Nordamerika ein gastfreies Land sowohl für Ideen als für Menschen

Zweiundzwanzigster Brief.

Brief von Haus. Rosenhütte. Kummer meiner Freunde über das neue Gesetz gegen geflüchtete Sklaven. Gährung in Boston. Endschicksal der Kompromißbill in Washington. Protestation Südcarolinas gegen das Kompromiß. Des Mörders Webster letztes Bekenntniß und Tod. Cony Island. Leben mit meinen Freunden an der Meeresküste. H. Beechers Predigt und Protestation gegen Gedanken- und Redezwang für Priester. Des Priesters Stellung in der Gemeinde. Vorbereitung zur Reise nach dem Westen

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite vi. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/10&oldid=- (Version vom 4.8.2020)