Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/9

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band


und die Konstitution. Rede von Daniel Webster. Schicksal der Kompromißbill. Henry Clay in seinem Kampf für dieselbe. Kämpfe auf dem Kapitol. Mr. Schoolkraft; indianische Kuriosa. Kreislauf des Lebens in den Vereinigten Staaten. Bildung der Männer und der Weiber. Gottesdienst von freien Negern. Der Sklavenzwinger in Washington. Taufscene in einer Baptistenkirche. Ueberdruß der Kongreßherren. H. Clays letzte große Rede; bewundernswürdige Kraft und Rednergaben. Rückblick auf den Kongreß und seine Männer. General Stewarts Villa bei Baltimore. Abendgespräch mit Miß D. Dix. Kolonisirung Marylands. Lord Calvert Baltimore. Das Kloster der Heimsuchung. Der Katholicismus in den Vereinigten Staaten. Baltimore. Hanna Hawkins. Nüchternheitsbewegung. Letzte Worte eines freigegebenen Sklaven. Besuch bei freien Negern. Eindruck von ihnen. Sara Douglas. Mary Townend.

Zwanzigster Brief.

Am Meer. Landsitz bei Philadelphia. Die Blüthe des Maises. Was high life sein sollte. Reise nach Cap May. Erinnerungen an die schwedischen Kolonisten längs dem Delaware. Leben in Cap May. Die Republik in den Wellen. Festlich frische Tage und Gefühle. Oersteds letzte Schrift. Tageschronik; der Morgen; das Bad; der Mittag; der Abend; himmlische Feuerwerkerei. Auftritte in den Wogen; Badtänze und Tänzer; Unglücksfälle. Margaret Fullers Schiffbruch. Bekanntschaften; Vergnügungen und Fährlichkeiten. Eine Poetin. Abreise.

Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite v. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/9&oldid=- (Version vom 4.8.2020)